Einmal in der Woche proben die rund 35 Kinder des BERGEDORFER KINDERCHORS mit ihrem neuen musikalischen Leiter OLLI EHMSEN. Anfang Juni präsentiert der Chor ein buntes Programm an Liedern. Eingeladen sind jung und alt - einfach alle, die Spaß an neuen Liedern mit modernem Sound haben. Denn die kleinen Sängerinnen und Sänger des Kinderchores tragen ihre Songs nicht nur vor, sondern laden bei Kanons, Gestenliedern oder Bodypercussion das Publikum auch zum Mitmachen ein!

Programm
Juni 2023

Vvk 10 EUR, AK 12/10 EUR
Sa.
03.06.
23:00
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics.

Eintritt frei
So.
04.06.
11:00
-15:00
Angeboten wird alles was Mann/Frau/Kind gerne lesen, hören oder ansehen möchte wie z.B. Bücher, Zeitschriften, Comics, Mangas, Pixibücher oder Sammelkarten und Sammelalben, CDs, Schallplatten, DVDs, Videofilme, Fotos, Bilder, Bilderrahmen, Ansichtskarten, Spiele, Spielfiguren usw.
Standanmeldungen bis zum 28.05.2023.
Eine Kooperation vom Stadtteilverein Lohbrügge und LOLA unterstützt vom Stadtteilbeirat Lohbrügge.
Nächster Termin: Sonntag, 06.08.2023

Eintritt frei
So.
04.06.
17:00
Ausgangspunkt der Arbeiten von MANUELA MORDHORST sind Naturbeobachtungen, wie Strukturen und Bewegung in der Vegetation, in Wasser, Erde und Himmel. In diese Betrachtungen mischt sich immerzu die Selbstwahrnehmung des Ichs als Teil eines im Werden begriffenen Landschaftskörpers, aber auch als das Fremde darin, das sich zwischen Symbiose und Individuation immer neu erfindet.
Intensive Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Natur bedeutet auch immer ein Durchdringen verschiedener Schichten – was verbirgt sich unter der Oberfläche, unter dem wachsenden Licht des Morgens, der wandernden Woge des Meeres, unter dem Moosgrün beregneter Erde? Was lockt uns aus der Wiederholung von Ebbe und Flut, Sonnenaufgang und -untergang an unwiederbringlicher Schönheit?
Mit allen Sinnen schauend folge sie den Rundungen der vom Eis geschliffenen Schären ebenso wie den schlingernden Grenzen der Salzwiesen, die den Betrachter gleichermaßen in die Tiefe einladen. Die zarte Grenze zwischen Land und Meer, zwischen Himmel und Wasser und den sich begegnenden Elementen rührt auch an unsere Grenze zwischen Ich und Welt, und an die immer neue Grenze zwischen dem Vertrauten und dem Andersartigen.
Ihre Werke sind ihre subjektive Erinnerungsstücke. Manuela Mordhorst arbeitet vornehmlich mit natürlichen Materialien, gerne auch solche, die sie selbst sammelt oder herstellt, wie z.B. Pigmente. Dabei wirkt das Material selbst häufig als Impulsgeber und Treibmittel, dessen Ideen sie folgt. Sie kombiniert Malerei mit Objektkunst, Papierwerke mit Collage- und Vergoldungsarbeit und immer wieder experimentiert sie neu, um sich auf das Fremde einzulassen, das sie aus dem Vertrauten lockt und daran erinnert, dass alles in Bewegung ist.
Die Vernissage mit Anwesenheit der Künstlerin ist am Sonntag, 04. Juni 2023 um 17 Uhr.
Zu sehen sind die Kunstwerke bis zum Donnerstag, 13. Juli 2023 in der Galerie im 1. Stock (13 - 19 Uhr) und in der LOLA-Bar (Mo.-Fr. ab 17 Uhr)

TK 3,50 Euro
Anmeldungen unter: 040-39 10 63 29.
Di.
06.06.
10:00
Aufgepasst, vom 6. bis 11. Juni gibt es wieder internationale Kurzfilme zu sehen. LOLA ist dabei einer von insgesamt 6 Festivalorten in der ganzen Stadt. Zu sehen gibt´s das Programm "Kopfüber" (empfohlen für Kinder ab 6,5 Jahren). Fünf Kurzfilme aus Frankreich, Estland und der Schweiz bieten kindgerecht moderiert Lustiges, Spannendes und Nachdenkliches aus unterschiedlichen Kinderwelten.
Das gesamte Festivalprogramm und weitere Infos zur Anmeldung findet ihr HIER

VVK 8 EUR zzgl. Gebühr, AK 10/8 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
In seiner Hommage an Erich Kästner macht JOHANNES KIRCHBERG eine tiefe Verbeugung vor dem Dichter. Er präsentiert eigene Kompositionen von dessen zeit- und gesellschaftskritischer Lyrik, legt Kästners Texte an seine Biografie an und findet Bezüge, die Gründe sind für so bekannte Gedichte wie „Sachliche Romanze“ oder „Der Mensch ist gut“.
Unter dem Motto „Ein Mann gibt Auskunft“ begegnen sich der Sänger und der Chronist seiner Zeit auf der Bühne. Viele von Erich Kästners scharfen Beobachtungen gehören heute zum Alltagswortschatz wie z.B. "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“...
Eine Veranstaltung im Rahmen von „Hamburg liest verbrannte Bücher“

VVK 18 EUR zzgl. Gebühr, AK 22/18 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Fr.
09.06.
20:00
Die deutsche Rocklegende GURU GURU begeht in diesem Jahr ihr 55-jähriges Bühnenjubiläum! Außerdem feiert ihr Gründer, Sänger und Schlagzeuger (-Legende) mit dreijähriger Verspätung seinen 80. Geburtstag, denn so lange musste das Hamburger Publikum auf ein Wiedersehen mit Mani Neumeier warten, nachdem das für 2020 angekündigte Konzert Corona-bedingt ausfallen musste. Die Namensliste seiner Mitstreiter:innen liest sich wie das Lexikon der Rock- und Jazzgeschichte – mehr als 30 Plattenproduktionen, unzählige Nebenprojekte, Mitwirkung in diversen Filmen, Auftritte in Funk und Fernsehen (u.a. als erste deutsche Band im WDR Rockpalast) und eine Verewigung im Wachsfigurenkabinett Tokyo sprechen für sich. GURU GURU heute bedeutet: ein abgefahrener Mix aus Rock, Funk, Jazz, Weltmusik, Elektronik und und und. Dazu eine Aufsehen erregende Show bestehend aus Spielwitz- und Freude, bei der ihr wegweisendes Stück „ELEKTROLURCH“ genauso wenig fehlen darf, wie Songs ihres brandneuen Albums (!) „3 FACES OF GURU GURU“
In weiteren Hauptrollen: Roland Schaeffler (Gitarre, Sax und Gesang), Peter Kühmstedt (Bass und Gesang), sowie Zeus B. Held (Keyboards und Gesang).

Beitrag 85 EUR (70 EUR ermäßigt)
Sa.
10.06.
So.
11.06.
Unter der fachkundigen Leitung des Fotodesigners und Fotojournalisten ACHIM SPERBER lernen die Kursteilnehmer:innen Kniffe und Tricks von einem Meister seines Fachs, denn viele Jahre war Sperber u. a. für das Magazin GEO als freischaffender Fotograf unterwegs.
Der Workshop findet in den Vier- und Marschlanden und nahe der Stadtgrenze statt. Wir gehen gemeinsam auf Entdeckung in die Natur und suchen die schönsten Motive.
Ein Laptop und Digitalkamera sind Vorausetzung.
Sa. 10.00 - 18.00 und So. 11.00 - 18.00, Anmeldung unter: koopmann@lola-hh.de
ACHTUNG: Der Workshop wurde verschoben auf: Sa. 10.06. und S0. 11.06.23!

Vvk 10 EUR zzgl. Gebühr , AK 12/10 EUR
Sa.
10.06.
22:00
Zum letzten Mal vor der Sommerpause öffnen wir unsere Türen für die beliebte Ü-30 Party. Zum Saisonabschluss gibt es eine Sommer-Aktion der LOLA Bar mit einen Extra-Tresen im Saal, an dem eine Auswahl an beliebten Cocktails und Aperol Spritz zum ermäßigten Preis angeboten werden. DJ TERRY kredenzt aktuelle Musik, sowie die guten alten Hits aus den 80ern, 90ern und Nullerjahre.
Einlass Bar und Abendkasse ab 21 Uhr, Disco von 22 Uhr - 4 Uhr.

Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich
Fr.
16.06.
20:00
Musiker:innen aus aller Welt sind bei der letzten Jam-Session vor der Sommerpause herzlich willkommen! West trifft auf Ost und Süd - gemeinsam möchten wir aus den musikalischen Traditionen, die die Session-Teilnehmer:innen mitbringen, etwas völlig Neues schaffen. Instrumente sind teilweise vorhanden, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Interessierte Musiker:innen sind ab 18 Uhr in der LOLA herzlich willkommen. Um 20 Uhr öffnen wir die Global Session für’s Publikum.
Hello World Bergedorfer Global Session auf Facebook

Vvk 10 EUR, AK 12/10 EUR
Sa.
17.06.
23:00
Jeden 1. und 3. Samstag im Monat gibt es den bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics.

VVK 10 EUR zzgl. Gebühr, AK 12/ 8 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
So.
25.06.
18:00
„Auf und davon“ - ja, das möchte man manchmal, einfach raus aus dem Alltag und hinein in, was auch immer ...
„Auf und davon“ kann aber auch heißen, dass liebgewordene Gewohnheiten und Gewissheiten abhanden gekommen sind. Und manchmal schleicht sich dann die Angst ein, wie es weiter gehen soll ...
Der LOLA Chor hat sich mit all dem beschäftigt und ein frisches und tiefgründiges Programm erstellt. Die Sängerinnen und Sänger präsentieren Lieder aus aller Welt. Dort wird unbeschwert getanzt und geliebt, oder mit den Naturgewalten gekämpft und den schweren Zeiten gerungen. All das ergibt einen feinen A-Cappella-Mix, der ermutigen und erfreuen soll.
Zudem gibt es noch einige kleine Überrschungen im Programm.
Begebet Euch, zusammen mit dem LOLA Chor, auf eine musikalische Reise. Einfach mal auf und davon.
Juli 2023

VVK 10 EUR zzgl. Gebühr, AK 12/10 EUR
Sa.
01.07.
23:00
Zum letzten Mal vor der Sommerpause bittet DJ TERRY zum Tanz mit unserem bewährt beliebten Mix aus aktuellen Charts, Dance, House, R’nB, Hip Hop und Classics.

VVK 14 EUR zzgl. Gebühr, AK 16/14 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Do.
06.07.
20:00
Ein Feuerwerk aus Kreativität, Spielfreude und Schnelligkeit.
Geschichten entstehen aus dem Augenblick heraus – ohne Textbuch oder Regieanweisung. Einzig Stichworte aus dem Publikum dienen als Impulsgeber. Entscheidend über Gelingen oder Niedergang einer Szene sind Fantasie, freies Assoziieren und gegenseitige Inspiration der Impro-Spieler:innnen. Das Ensemble der STEIFEN BRISE lädt herzlich ein zu einer spontanen Sommer-Show an der frischen Luft. Seien Sie dabei, wenn es wieder heißt: „5...4...3...2...1...los!“
Als Open-Air Veranstaltung im Rahmen der Reihe "LOLA Sommer Salon 23" geplant.

VVK 10 EUR zzgl. Gebühr, AK 12/10 EUR
Sa.
08.07.
20:00
Beim LOLA SLAM gibt es Anfänger:innen gegen Fortgeschrittene. Männer gegen Frauen. Lyrik gegen Prosa und Humor gegen Romantik. Alles ist möglich. Hauptsache, es passiert in 5 Minuten.
Eine spontan ausgewählte fünfköpfige Publikums-Jury vergibt die Punkte zwischen 0 und 10. Die zwei bestplatzierten Poet:innen treten noch einmal final gegeneinander an und entscheiden so, wer sich stolze/r Sieger:in des ersten LOLA Sommer-Slams nennen darf.
Als Open-Air Veranstaltung im Rahmen der Reihe "LOLA Sommer Salon 23" geplant.

Vvk 12 EUR zzgl. Gebühr, TK 15/12 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
So.
09.07.
11:00
Ein Sommerspecial aus der Reihe SHINY‘S BALLROOM
Die SHINY STOCKINGS BAND, Spezialistin für originalgetreue Atmosphäre der 30er bis 60er Jahre, bittet mit den Welthits des Swing und Rock ’n’ Roll zum geselligen Beisammensein und Tanz.
Der Swing-Frühschoppen bietet Unterhaltung mit einer leidenschaftlichen Live-Band und einem amüsant-witzigen Moderator und Bandleader. Er findet im Saal statt, der Biergarten ist für Veranstaltungsbeucher:innen geöffnet.
Mo.
10.07.
LOLA und die LOLA Bar verabschieden sich in die wohlverdiente Sommerpause!
Die LOLA Bar und der Biergarten bleiben vom 24.07. – 06.08.23 geschlossen.
In der Zeit vom 10.07. - 24.08.23 liegt die LOLA Veranstaltungspause, die wir wie jedes Jahr für Neuinstallationen, Technik-TÜV usw nutzen werden.
August 2023

Eintritt frei
So.
06.08.
11:00
-15:00
Angeboten wird alles was Mann/Frau/Kind gerne lesen, hören oder ansehen möchte wie z.B. Bücher, Zeitschriften, Comics, Mangas, Pixibücher oder Sammelkarten und Sammelalben, CDs, Schallplatten, DVDs, Videofilme, Fotos, Bilder, Bilderrahmen, Ansichtskarten, Spiele, Spielfiguren usw.
Standanmeldungen bis zum 28.07.2023.
Eine Kooperation vom Stadtteilverein Lohbrügge und LOLA unterstützt vom Stadtteilbeirat Lohbrügge.

Fr.
25.08.
20:00
Schließen Sie die Augen und hören Sie hin.
Es ist wirklich erstaunlich, was für einen voluminösen Sound eine Gitarre, ein Akkordeon und zwei Stimmen erzeugen können. Die Vielschichtigkeit und Schönheit, die dabei erzeugt werden, transportieren sich mit den ersten Tönen ins Publikum. Wer bei den Songs von FRANK GRISCHEK und RALF LÜBKE nicht sehnsüchtelt, hat versehentlich das Herz an der Kasse abgegeben.
Beide Musiker eint die Liebe zum Echten, zur handwerklichen Ehrlichkeit, zur Kunst eben. GRISCHEK und sein Akkordeon sind LOLA-Gästen bestens bekannt als jahrelange Begleiter von HENNING VENSKE. LÜBKE war früher Songwriter und Gitarrist bei ROSENSTOLZ, bevor er sich anderen Projekten widmete.
In ihren neuesten gemeinsamen Programm spielen sie virtuos eigene Songs, einige Cover, manche Instrumentals. Mit launiger Moderation und selbstironischen Dialogen.
Als Open-Air Veranstaltung im Rahmen der Reihe "LOLA Sommer Salon 23" geplant.

Sa.
26.08.
19:30
Die puerto-ricanische Sängerin und Musikerin JUDITH TELLADO bringt sommerlich-karibische Sounds auf die LOLA-Bühne! Gemeinsam mit ihrer kongenialen Band spielt sie ein Best-Of ihrer beiden bisher veröffentlichten Alben und präsentiert sogar nagelneue Songs ihres für 2024 geplanten dritten Albums „Sanctuary“.
In ihrem Songwriting vereint sie Latin, Jazz und Pop, erzählt in Spanisch, Portugiesisch und Englisch von Liebe, Schmerz, Nostalgie und dem unstillbaren Hunger auf Neues. Ihre Stimme ist wie die ganze Person mit leidenschaftlicher Intensität und großem Herzen dabei. Diese Lebenslust spiegelt sich auch in ihren gewitzten Moderationen wieder, in denen sie dem Publikum die Geschichten hinter ihren Songs näherbringt. Immer wiederkehrende Themen sind die Realität als Migrantin und der kritisch-humorvolle Blick auf ihr altes wie auch ihr neues Leben. Motive, die sich übrigens auch in ihrem Werk als Malerin wiederfinden – bei vielen Konzerten stellt sie neben der Bühne eine Auswahl ihrer farbenfrohen und scheinbare Traumwelten widerspiegelnden Werke aus. Das Publikum darf sich auf einen in vielerlei Hinsicht bunten Abend freuen.
Als Open-Air Veranstaltung im Rahmen der Reihe "LOLA Sommer Salon 23" geplant.

Vvk 18 EUR zzgl. Gebühr, AK 22/18 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Do.
31.08.
20:00
JAN-PETER PETERSEN ist (den LOLA Besucher:innen) bestens bekannt als Mitgründer des Hamburger Kabarett-Ensembles ALMA HOPPE. Er selbst beschreibt sich selbst als Erfinder von Pointen im Sekundentakt. Ob das nun persönliche Krisen sind, ungebremste Eitelkeiten oder verlorene Ideale. Petersen baut seine Sätze sehr scharfsinnig und unverschämt ehrlich auf.
Selbstironische Züge wechseln mit aktuellen politischen Bezügen. Langeweile kommt dabei nicht auf.
Nun stellt er erstmalig sein drittes Solo-Programm vor.
September 2023

Vvk 18 EUR , AK 22/18 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Do.
14.09.
20:00
Ein Kabarett-Abend über den Sinn im politischen Irrsinn.
SEBASTIAN SCHNOY ist ein Arbeiterkind aus dem Osten Hamburgs, das Dank seines Fleißes nach Blankenese umziehen konnte. Als Wanderer zwischen den gesellschaftlichen Schichten hat er besonders feine Ohren für die Lügen aller politischen Lager und ihrer Lust an Projektionen.
Schnoys visionäre Auftritte bringen das Publikum zum Nachdenken: Russland in die Nato, Türkei und Tunesien in die EU und Abschaffung der Nationalstaaten in einem vereinten Europa. Reiben Sie sich an seinen Visionen. Lassen Sie sich überzeugen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Irrweg und je größer der Wille, desto irriger der Weg.
Am Ende werden Sie lächelnd sagen: Auch in Wahnsinn steckt Sinn.
Ach - und das Wichtigste: Schnoy ist sehr lustig – Sie werden den ganzen Abend lachen. Das ist bezeugt.

VVK 14 EUR zzgl. Gebühr, AK 16/14 EUR
Do.
28.09.
20:00
Comedy, Musik und Theater in atemberaubendem Wechsel. Das LOLA-Publikum fordert die Spieler:innen mit seinen Vorgaben heraus. Ein Zitteral-Musical? Los geht’s. Ein serbisches Roadmovie? Schon fertig. Ein getanzter Bananen-Blues? Guten Appetit. Abwechslungsreich, rasant und witzig. Bei einer Improshow der STEIFEN BRISE haben die Schauspieler:innen genau fünf Sekunden Zeit, die Vorgaben der Zuschauer:innen in eine Szene zu verwandeln. Und los!
Oktober 2023

VVK 22 EUR zzgl. Gebühr, AK 25/22 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Do.
12.10.
20:00
Frisch, frech, federleicht! Deutschlands beliebtestes Comedy-Pärchen begeht das 27. Jahr seiner Ideal-Beziehung und feiert Mahagoni-Hochzeit. Wie passend! Denn Emmi betrachtet sich trotz ihrer fortgeschrittenen Jugend nicht nur als extrem wertvoll und witterungsbeständig, sondern ihren Ehemann auch als seltenen Holzkopf. Freuen Sie sich, liebes Publikum, auf ein rasantes Programm mit perfiden Pointen im Minuten Takt! Folgen Sie unserem sich innig-liebenden Traumpaar durch Infektion und Inflation, und genießen Sie musikalische Grausamkeiten von Dalida bis Dirty Dancing! Denn eins ist sicher: Wer EMMI & WILLOWSKY erlebt hat, kommt durch jede Krise!
November 2023

Vvk 18 EUR zzgl. Gebühr, AK 22/18 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Do.
02.11.
20:00
ANDREAS WEBER ist ein moderner Mann. Er hat Instagram, Facebook, Twitter und lässt Frauen trotzdem ausreden. Und hört dabei sogar zu!
Die Scheidung und das Vatersein für zwei Teenager Jungs hat den Mittvierziger zu einem echten Mann geformt. Mit Gefühlen und so nem Scheiß. Doch was heißt das heutzutage? Sanft ist das neue Stark und Zuhören ist das neue Reden. Andreas reflektiert auf der Bühne ehrlich und liebevoll gesellschaftliche Normen und seine eigene Haltung. Moderne Männer müssen ihre Männlichkeit nicht pausenlos unter Beweis stellen. Ein Leben außerhalb des generischen Maskulinums. Andreas ist (quasi) ein Feminist. Er traut sich nur nicht das auf einem Shirt zu tragen. Das führt in seiner Beziehung natürlich auch zu witzigen Grundsatzfragen. Dabei hat er noch nicht die Lösung für alles, aber er weiß: Feminismus ist nicht nur was für Frauen, sondern jetzt ganz neu auch was für Männer. Zusammen mit Andreas lachen wir uns durch tiefe Gewässer der Zwischenmenschlichkeit, aber auch seichte Pfützen des Alltags. Ein Abend wie ein guter Wein mit Freunden. Voller Wertschätzung für die kleinen Momente des Lebens.

VVK 20 EUR zzgl. Gebühr, AK 24/20 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Fr.
03.11.
20:00
Kaum ein deutscher Musiker hat sich so konsequent als Instrumentalist und Songwriter durch eine so unverwechselbare musikalische Sprache hervorgetan, sich darüber hinaus ständig weiterentwickelt, ohne dabei den roten Faden seiner musikalischen Wiedererkennbarkeit zu verlieren wie Echo-Preisträger und Ausnahmebassist Hellmut Hattler (KRAAN, TAB TWO, SIYOU'n'HELL). Seit einigen Jahren nun fokussiert er seine ganze Erfahrung und Leidenschaft auf sein nach ihm benannten Lieblingsprojekt HATTLER. Besucher:innen seiner Konzerte erwartet eine unnachahmliche Melange aus coolen Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz, ein Best-of der international erfolgreichen 8 Studioalben von einer Band umgesetzt, die den Spagat im Wortsinn spielend schafft, modernste Elektronik, handgemachte instrumentale Virtuosität und eine großartige Stimme zu einer organischen Einheit zu verbinden. Das Ganze wird zusätzlich von perfekten Live-Videoprojektionen unterstützt.

Vvk 20 EUR zzgl. Gebühr, AK 24 EUR
Karten-Reservierung unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Do.
23.11.
20:00
Mit „Walküre“ stellt sich NICOLE JÄGER erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen!
Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen.

Vvk 20 EUR zzgl. Gebühr, AK 24 EUR
Karten-Reservierung unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Fr.
24.11.
20:00
Mit „Walküre“ stellt sich NICOLE JÄGER erneut mit scharfem Schwert den Dramen des menschlichen Lebens, um sie furchtlos zu einem totkomischen Bühnenprogramm zu verarbeiten, das die Zuschauer:innen auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt. Denn auf der Bühne ist sie nicht nur brüllend komisch, sondern rührt ihr Publikum oft auch zu Tränen. Humor entsteht aus Schmerz - und Humor nimmt Schmerzen!
Thematisch befasst „Walküre“ sich mit allen Themen, mit denen sie als Frau konfrontiert ist: Vom Umgang mit dem eigenen Körper, über die Frage, wie man richtig maskulin einen Teppich verlegt, bis zu ihren eigenen Gewalterfahrungen.
Die Veranstaltung ist ausverkauft. Zusatztermin: Do 23.11.23
Dezember 2023

Vvk 18 EUR zzgl. Gebühr, AK 22/18 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Do.
07.12.
20:00
NILS LOENICKER (vormals Kabarett Alma Hoppe) ist BAUER HADER. Mit seinem „Musikalischen Erntehelfer“ MATTHIAS WINKLER bringt er Sie genau dorthin, wo Sie hinwollen: in die beste, einzig wahre weihnachtliche Stimmung.
Gönnen Sie sich diesen Lametta-freien Blick hinter die Spekulatiusfassaden. Hier erfahren Sie alles, was sie schon immer über Weihnachten wissen wollten, aber nie gewagt haben zu fragen.
März 2024

VVK 20 EUR zzgl. Gebühr, AK 23/20 EUR
Karten-Reservierung auch möglich unter: 040-724 77 35 oder karten@lola-hh.de
Do.
07.03.
20:00
Unsere Welt ist voller Geheimnisse: Wo befindet sich das legendäre Bernsteinzimmer? Fand die Mondlandung 1969 wirklich statt? Wie konnte Trump jemals Präsident werden? Und kann ein Text jemals die Sensationalität einer Marcel Kösling-Show vermitteln? Die Antwort auf all diese Fragen ist natürlich: „Streng geheim!“.
MARCEL KÖSLING ist Zauberkünstler, Kabarettist, Comedian. Ausgezeichnet mit 10 Kleinkunstpreisen tourt er unentwegt durch den gesamten deutschsprachigen Raum, derzeit mit seiner Aufklärungs- und Erleuchtungsshow der Extraklasse.
Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack auf das Programm.