Kurse & Workshops

Di. 18:00 -19:30 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei diesem neuen Tanzkurs sind alle von 13 bis 80 Jahren dazu eingeladen, Formen von Nähe und Distanz zu erforschen. Mittels leichtem Tanztraining und angeleiteten Improvisationen will Tanzpädagogin und Choreografin Babette Bornemann helfen, den Tanzkörper zu erwecken und die eigene Körpersprache zu erweitern.

Leitung: Babette Bornemann

Babette Bornemann ist Tanzpädagogin, Choreographin und Theaterschaffende. Sie hat ihre Wurzeln im zeitgenössischen Tanz und erforscht die Vielfältigkeit der individuellen Formen von Tanz.

Bei Interesse bitte melden unter 040 7247735 oder schreiter@lola-hh.de 

Hier wird gesungen, was Spaß macht! Kinderlieder, Lieder zu den Jahreszeiten und Songs aus aller Welt erklingen im BERGEDORFER KINDERCHOR. Mehrere Auftritte im Jahr bieten den  Kindern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Nach zwei Jahren Pandemie wagt der BERGEDORFER KINDERCHOR einen Neustart. Mit dem neuen Chorleiter Olli Ehmsen und gewohnt viel Spaß wird regelmäßig dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr im KIKU geprobt werden. Gesucht werden interessierte Kinder ab 7 Jahren.

 

 

 

 

Dienstags um 10:00 Uhr
Anmeldung erbeten unter 040 724 77 35 oder schreiter@lola-hh.de

Beitrag: kostenlos

Die tollste Stunde der Woche für alle kleinen Leute, die Spaß an Sprache, Reimen und ersten Liedern haben. Zu Hause singen, Fingerspiele spielen und Bilderbücher gucken macht Spaß - aber in der Gruppe, gemeinsam mit anderen Kindern und ihren Eltern, ist es noch netter.

Hier treffen sich Mütter, Väter und Kinder zum gemeinsamen Singen und Spielen und, um erste Erfahrungen mit Bilderbüchern zu machen. Nicht nur die Kleinen, sondern auch die Eltern können in der Welt der Bilderbücher viel Neues entdecken. Das macht Spaß und fördert die sprachliche Entwicklung der Kinder.

Leitung: Victoria Passehl

siehe auch: www.buchstart-hamburg.de

 

ANMELDUNG

Mo. 17:00 - 18:30 Uhr

Beitrag: 100 EUR für 15 Termine

Für alle, die gern nach Griechenland fahren und sich dort nicht nur mit Hand und Fuß verständigen wollen, sind unsere Griechischkurse genau das Richtige.

Für fortgeschrittene Anfänger:innen mit gutem Hörverständnis und sprechsichere Fortgeschrittene

Leitung: Geogia Tontou

ANMELDUNG

Di. 18.00 - 19.30 Uhr

Beitrag: 100 EUR für 15 Termine

Für alle, die gern nach Griechenland fahren und sich dort nicht nur mit Hand und Fuß verständigen wollen, sind unsere Griechischkurse genau das Richtige.

Für fortgeschrittene Anfänger:innen mit gutem Hörverständnis und sprechsichere Fortgeschrittene

Leitung: Geogia Tontou

ANMELDUNG

Sa. 17.06.23, 10.00 - 17.00 Uhr und
So. 18.06.23, 11.00 - 17.00 Uhr
Abschlusskonzert: So. 18.06.22 17.00 Uhr

Beitrag:
100 EUR (Förderbeitrag)
90 EUR (Normalbeitrag)
70 EUR (Sozialer Beitrag - ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung)
45 EUR (Beitrag für Schüler:innen und Student:innen)

Einmal im Jahr bieten wir diesen besonderen Workshop für (Amateur-) Musiker:innen in Zusammenarbeit mit der Berliner Band 17 HIPPIES an. Alle, die ein Instrument spielen (ab mindestens 2 Jahren Spielpraxis) können an diesem Workshop teilnehmen und die Stücke und Arrangements der 17 HIPPIES kennenlernen.

Die Instrumente sollten akustisch spielbar sein, wie z.B. Gitarre, Geige, Cello, Kontrabass, Akkordeon, Klarinette, Flöte, Trompete, Posaune, Saxophon oder Tuba – auch Klavier und Perkussion sind willkommen. Einstudiert werden an zwei Tagen unter der Leitung von 5 Dozenten der 17 HIPPIES fünf bis acht Stücke der Band. Dabei rotieren die Dozenten mit einem oder zwei Stücken durch die Kleingruppen, so dass alle Teilnehmer*innen von allen Dozenten abwechselnd unterrichtet werden.

„Die 17 HIPPIES sind eine der innovativsten Bands, die es derzeit in Deutschland gibt“ (Schleswig-Holstein-Musikfestival). Mit ihren an Rock und Pop orientierten und auf Folk, Balkan, Klezmer und anderen traditionellen Melodien basierten Stücken ist die Band international bekannt geworden. Ihre akustisch gespielten, teils wilden, teils melancholischen Arrangements und der deutsche, englische und französische Gesang bilden den unverkennbaren Sound ihres „Berlin Styles“.

Die fünf Musiker/Dozenten der 17 Hippies:
Uwe Langer (Posaune, Trompete, Euphonium), Kruisko (Akkordeon), Daniel Friedrichs (Geige, Ukulele), LüüL (Banjo, Gitarre), Daniel Cordes (Kontrabass).

17 Hippies Dozenten

ANMELDUNG

Mo. 18.00 - 19.00 Uhr

Zeitraum: 08.05.23 bis 03.07.2023 (Pausen am 15./29.5., 19.6.23)

6 Termine je 60 Minuten
60€ / Person

 

 

 

 

 

 

 

 

NIA (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein ganzheitliches Fitnesstraining, das Elemente aus Tanz, Kampfkünsten und Entspannungstechniken vereint. Die choreografierten und freien Bewegungen sind abwechslungsreich, machen Spaß, sind spontan lebendig und tragen durch einen bewussten Umgang mit dem Körper dazu bei, eine physische und psychische Balance zu finden.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk.

Leitung: Meike Ziegner

Meike Ziegner

Meike Ziegner ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin und arbeitet als Fitnesstrainerin und med. Sporttherapeutin. Sie ist Nia-Black-Belt-Teacher und unterrichtet seit 2011 mit viel Freude und Hingabe NIA in der LOLA.

ANMELDUNG

Di. 17.45 - 18.45 Uhr

 

 

 

 

 

NIA (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein ganzheitliches Fitnesstraining, das Elemente aus Tanz, Kampfkünsten und Entspannungstechniken vereint. Die choreografierten und freien Bewegungen sind abwechslungsreich, machen Spaß, sind spontan lebendig und tragen durch einen bewussten Umgang mit dem Körper dazu bei, eine physische und psychische Balance zu finden.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk.

Leitung: Meike Ziegner

Meike Ziegner

Meike Ziegner ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin und arbeitet als Fitnesstrainerin und med. Sporttherapeutin. Sie ist Nia-Black-Belt-Teacher und unterrichtet seit 2011 mit viel Freude und Hingabe NIA in der LOLA.

ANMELDUNG

Zeitraum: 19.04. bis 05.07.2023 (mit Pause am 17./24.05. & 14.6.23)

Zeit: Mittwoch, 16 - 17.30 Uhr
Termine: 9 Termine von 90 Minuten
Beitrag: 90€ / Person

Ort: LOLA, Sportraum 2.OG

 

Dieser Yoga-Kurs ist für Menschen gedacht, die es etwas sanfter und ruhiger angehen lassen möchten. Unabhängig vom Alter, Fitness oder eventueller körperlicher Beeinträchtigung ist hier jede:r herzlich willkommen. Die Yogaübungen, die Meditation und die Entspannung werden auf der Matte durchgeführt und können individuell auf die körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Ziel in dieser Yogastunde ist es, mehr Beweglichkeit, Freude und Gemeinschaft in unser Leben zu bringen.

Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Als Getränk eignet sich stilles Wasser.

Leitung: Stephanie Kaupp

Stephanie Kaupp ist seit 2011 zertifizierte Kundalini-Yoga Lehrerin der Stufe 1 und 2. Zum Thema „Yoga auf dem Stuhl“ absolvierte sie die Weiterbildung Yoga für Senior*innen, sowie verschiedene Workshops zum Thema Haltung in der Yogastunde.

 

 

ANMELDUNG

Mi. 14:30 - 15:30 Uhr

Zeitraum: 19.04. bis 05.07.2023 (mit Pause am 17./24.05. & 14.6.23)

Zeit: Mittwoch, 14.30 - 15.30 Uhr
9 Termine je 60 Minuten
60€ / Person

Ort: LOLA, Saal (EG), barrierefrei

 

 

Dieser Yoga-Kurs ist für Menschen gedacht, die es etwas sanfter und ruhiger angehen lassen möchten. Unabhängig vom Alter, Fitness oder eventueller körperlicher Beeinträchtigung ist hier jede:r herzlich willkommen. Die Yogaübungen, die Meditation und die Entspannung werden auf dem Stuhl durchgeführt und können individuell auf die körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Ziel in dieser Yogastunde ist es, mehr Beweglichkeit, Freude und Gemeinschaft in unser Leben zu bringen.

Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Als Getränk eignet sich stilles Wasser.

Leitung: Stephanie Kaupp

Stephaie Kaupp

Stephanie Kaupp ist seit 2011 zertifizierte Kundalini-Yoga Lehrerin der Stufe 1 und 2. Zum Thema „Yoga auf dem Stuhl“ absolvierte sie die Weiterbildung Yoga für Senior*innen, sowie verschiedene Workshops zum Thema Haltung in der Yogastunde.

(Foto links by Freepik)

ANMELDUNG

Zeit: mittwochs, 17.45 - 18.45 Uhr

Mi., 24./31.5., 7./14./21./28.6., 5.7.2023
7 Termine je 60 Min.
70 Euro/Person

 

Wir tanzen die Standard- und Latein-Tänze des Welttanzprogramms: Langsamer Walzer, Foxtrott, Disco Fox, europäischer Tango, Rumba, Jive, Chachacha ...
Die Gruppe tanzt seit etwa Januar 2022 zusammen, einzelne Teilnehmende sind später dazu gekommen. Einsteiger:innen mit (alten) Vorerfahrungen oder Tänzer:innen mit bis ca. ein Jahr Tanzerfahrung (und Bereitschaft zur Rücksichtnahme auf weniger Fortgeschrittene) sind herzlich willkommen. Totale Anfänger:innen sollten vor dem Einstieg in diesen Kurs beim Kursleiter einige Einzelstunden buchen, um ohne Überforderung in die Gruppe einsteigen zu können.
Es findet ein binnendifferenzierter Unterricht in Anpassung an die Vorkenntnisse und die Lerngeschwindigkeit der Teilnehmenden statt.
Michael hilft geduldig auf jedem Level allen Paaren ihr individuelles Tanzvergnügen zu entdecken und ihren eigenen Stil zu finden.

Nach dem Tanzkurs besteht bei uns die Möglichkeit, den Abend in der LOLA Bar ausklingen zu lassen.
Leitung: Michael Ahrens-Peyerl

ANMELDUNG

Mi, 24.05.2023
17.45-18.45 Uhr
Beitrag: 10€ / Person

 

 

 

Wir tanzen die Standard- und Latein-Tänze des Welttanzprogramms: Langsamer Walzer, Foxtrott, Disco Fox, europäischer Tango, Rumba, Jive, Chachacha ... An diesem Schnuppertermin können Sie ganz unverbindlich testen, ob Sie in den Tanzkreis A einsteigen möchten. Bei Anmeldung für den Tanzkreis A wird Ihnen den Beitrag für den Schnuppertermin in voller Höhe auf den Kursbeitrag angerechnet.

Leitung: Michael Ahrens-Peyerl

ANMELDUNG

Zeit: mittwochs, 20.30 - 21.30 Uhr

Mi., 24./31.5., 7./14./21./28.6., 5.7.2023
7 Termine je 60 Min.
70 Euro/Person

Anmeldung derzeit nur als Paar möglich.

 

 

Wir tanzen alle Standard- und Latein-Tänze des Welttanzprogramms wie Wiener Walzer, Quickstep, Disco Fox, europäischer Tango, Samba, SlowFox, Pasodoble und alle anderen.
Es findet ein binnendifferenzierter Unterricht statt, so dass auf individuelle Fragestellungen und Interessen eingegangen werden kann.
Michael hilft geduldig auf jedem Level allen Paaren ihr individuelles Tanzvergnügen zu entdecken und ihren eigenen Stil zu finden.
Nach dem Tanzkurs besteht bei uns die Möglichkeit, den Abend in der LOLA Bar ausklingen zu lassen.

Leitung: Michael Ahrens-Peyerl

ANMELDUNG

Mi, 24.04.2023
20.30-21.30 Uhr
Beitrag: 10€ / Person

 

Sie haben Tanzerfahrung von mindestens einem Jahr und möchten mit dem Tanzen fortfahren? Wir tanzen die Standard- und Latein-Tänze des Welttanzprogramms: Langsamer Walzer, Foxtrott, Disco Fox, europäischer Tango, Rumba, Jive, Chachacha ... An diesem Schnuppertermin können Sie ganz unverbindlich testen, ob Sie in den Tanzkreis B einsteigen möchten. Bei Anmeldung für den Tanzkreis B wird Ihnen den Beitrag für den Schnuppertermin in voller Höhe auf den Kursbeitrag angerechnet.

Leitung: Michael Ahrens-Peyerl

ANMELDUNG

Zeitraum: 11.04.23 bis 04.07.23 (Pause am 16.5.23)

Zeit: 20:30 bis 21.30 Uhr
Termine: dienstags, 12 Termine je 60 Minuten
Beitrag: 120€ / Person

 

Der LOLA Stepptanz-Kurs ist offen für alle! Die Technik des Steppens ist gut zu lernen, die Rhythmik wird geübt „bis sie aus dem Bauch kommt“. Das Tempo erhöht sich im Laufe der Zeit. Die wunderbaren Nebenwirkungen bei dem Tanzvergnügen: die Bein- und Po-Muskeln werden trainiert, die Haltung wird korrigiert, durch die Konzentration und Koordination wird der Geist gefördert, man vergisst die Alltagssorgen ...

Falls noch keine Stepptanz-Schuhe vorhanden sind, gibt es die Möglichkeit welche auszuleihen und bei der Anschaffung von neuen Schuhen gibt es kompetente Beratung! Kommt einfach zur unverbindlichen Probestunde, man merkt sehr schnell, ob es der Tanz ist, den man schon immer gern lernen wollte. Übrigens: ES IST NIE ZU SPÄT! ...

Leitung: Karin Behr

Karin Behr

Karin Behr ist eine begeisterte, erfahrene Tänzerin, Pädagogin und Choreografin. Sie ist spezialisiert auf Stepptanz und Modern Dance. Ausgebildet u.a. im „Estudi Anna Maleras“ und der „Fabrica de Baile“ in Barcelona und motiviert durch zahlreiche Workshops bei internationalen Dozenten wie Guillem Alonso, Josh Hilbermann und Brenda Buffalino, Max Pollack, Barbara Duffi  etc. gab sie ihre Lehrtätigkeit am Gymnasium auf und widmete sich ganz dem Tanz.

Weitere Infos bei Karin Behr, Tel.: 040 724 60 09 oder unter www.tanzbehr.de

ANMELDUNG

Mi. 18.30 -19.30 Uhr

Zeitraum: 19.04.23 bis 05.07.23 (Pause am 17.05.23)
11 Termine je 60 Minuten
Beitrag: 110€ / Person

 

 

 

Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich bewusst bewegen möchten. Die einzelnen Bewegungen haben ihren Ursprung in der Kampfkunst. In unserer Zeit wird Tai Chi und Qi Gong vor allem wegen der wohltuenden Wirkung auf Körper, Geist und Seele geschätzt. Langsame, fließende Bewegungsabläufe fördern die Selbstwahrnehmung, die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Innere und äußere Ruhe stellen sich ein. Tai Chi ist im Tagesablauf der Chinesen fest verwurzelt und wird gern morgens im Park praktiziert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: Lockere Kleidung und Hallenturnschuhe.

Leitung: Manuela Hempel (ausgebildete Tai Chi Lehrerin)

Do. 18:30 - 19:30 Uhr

Zeitraum: 20.04.23 bis 06.07.23 (Pause am 18.05.23)
11 Termine je 60 Minuten
110€ / Person

 

 

 

Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich bewusst bewegen möchten. Die einzelnen Bewegungen haben ihren Ursprung in der Kampfkunst. In unserer Zeit wird Tai Chi und Qi Gong vor allem wegen der wohltuenden Wirkung auf Körper, Geist und Seele geschätzt. Langsame, fließende Bewegungsabläufe fördern die Selbstwahrnehmung, die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Innere und äußere Ruhe stellen sich ein. Tai Chi ist im Tagesablauf der Chinesen fest verwurzelt und wird gern morgens im Park praktiziert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs findet bei trockenem Wetter draußen statt.

Bitte mitbringen: Lockere Kleidung und sportliche Schuhe für den Innenbereich, falls Sie nicht barfuß oder auf Socken teilnehmen möchten.

Leitung: Manuela Hempel (ausgebildete Tai Chi Lehrerin)

ANMELDUNG

1 Termin von 90 Minuten
15€ / Person
Soloanmeldungen sind genauso wie Paaranmeldungen ausdrücklich erwünscht!

 

„Haben Sie Lust in den Argentinischen Tango hineinzusteigen? Hier haben Sie die Möglichkeit!

Es sind keinerlei tänzerische oder musikalische Vorkenntnisse erforderlich. Nur Lust auf neue Erfahrungen.

Der argentinische Tango ist Ende des 19. Jahrhunderts in den Rotlichtvierteln von Buenos Aires entstanden und war in den 50er Jahren in Vergessenheit geraten. Seit Mitte der 80er Jahre jedoch hat er inzwischen die ganze Welt erobert und wurde 2009 zum Weltkulturerbe erklärt.
Leitung: Angela Biedermann

Angela Biedermann unterrichtet seit fast 30 Jahren Tango Argentino in und um Hamburg. Sie hat die Wiedergeburt des Tangos in den 80er Jahren von Anfang an miterlebt und nach einigen Jahren ihren Beruf in der IT für den Tango aufgegeben. Als langjährige Lehrerin im Tangostudio La Yumba hat sie die Hamburger Tangoszene mitgeprägt. In ihren Kursen vermittelt sie mit Leidenschaft, viel Erfahrung und Geduld ein tiefgehendes Verständnis für diesen einzigartigen Tanz. Individuelles Eingehen auf jede:n Einzelne:n liegt ihr dabei besonders am Herzen.“

 

ANMELDUNG

Mi. 20:30 - 22:00 Uhr

24./31.5., 7./14./21./28.6.2023
6 Termine je 90 Min.
100 Euro/Person

Soloanmeldungen sind genauso wie Paaranmeldungen ausdrücklich erwünscht!

 

Haben wir auf der Basisstufe 1 gelernt, in der für den Tango Argentino charakteristischen Art miteinander zu gehen, können wir nun zusammen auf Entdeckungsreise gehen.
In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit den Spiralbewegungen, die im Tango einen ganz besonderen Genuss erlauben.
Beim mehrspurigen Gehen in verschiedenen Kombinationen und mit den sinnlichen Schlängelbewegungen der "Ochos" erleben wir eine neue Dimension des Fühlens.

 

Leitung: Angela Biedermann

Angela Biedermann unterrichtet seit fast 30 Jahren Tango Argentino in und um Hamburg. Sie hat die Wiedergeburt des Tangos in den 80er Jahren von Anfang an miterlebt und nach einigen Jahren ihren Beruf in der IT für den Tango aufgegeben. Als langjährige Lehrerin im Tangostudio La Yumba hat sie die Hamburger Tangoszene mitgeprägt. In ihren Kursen vermittelt sie mit Leidenschaft, viel Erfahrung und Geduld ein tiefgehendes Verständnis für diesen einzigartigen Tanz. Individuelles Eingehen auf jede:n Einzelne:n liegt ihr dabei besonders am Herzen.

 

++++++ Umfrage für Frauen ++++++

Ein neues Angebot nur für Frauen! Wie bei vielen Tanzkursen melden sich, in der Regel mehr Frauen als Männer an. Das ist leider so. Aber das muss ja gar kein Problem sein. Die Überlegung ist, einen reinen Frauentanzkurs anzubieten, in dem man auch noch beide Schritte lernt. Hätten Sie Interesse? Dann, liebe tangobegeisterten Frauen, machen Sie bei der kleinen Umfrage mit.

https://www.tangomitangela.de/frauenkurs

 

 

ANMELDUNG

++++++ Umfrage für Frauen ++++++

Ein neues Angebot nur für Frauen! Wie bei vielen Tanzkursen melden sich, in der Regel mehr Frauen als Männer an. Das ist leider so. Aber das muss ja gar kein Problem sein. Die Überlegung ist, einen reinen Frauentanzkurs anzubieten, in dem man auch noch beide Schritte lernt. Hätten Sie Interesse? Dann, liebe tangobegeisterten Frauen, machen Sie bei der kleinen Umfrage mit.

https://www.tangomitangela.de/frauenkurs 

 

Leitung: Angela Biedermann

Angela Biedermann unterrichtet seit fast 30 Jahren Tango Argentino in und um Hamburg. Sie hat die Wiedergeburt des Tangos in den 80er Jahren von Anfang an miterlebt und nach einigen Jahren ihren Beruf in der IT für den Tango aufgegeben. Als langjährige Lehrerin im Tangostudio La Yumba hat sie die Hamburger Tangoszene mitgeprägt. In ihren Kursen vermittelt sie mit Leidenschaft, viel Erfahrung und Geduld ein tiefgehendes Verständnis für diesen einzigartigen Tanz. Individuelles Eingehen auf jede:n Einzelne:n liegt ihr dabei besonders am Herzen.

 

ANMELDUNG

Zeit: mittwochs, 19 - 20.30 Uhr

Mi, 24./31.5., 7./14./21./28.6.2023
6 Termine je 90 Min.
100 Euro/Person

Soloanmeldungen sind genauso wie Paaranmeldungen ausdrücklich erwünscht!

 

Nachdem wir in den Basisstufen 1-3 die grundlegendsten Basiselemente des Tango Argentino gelernt haben, können wir anfangen unseren Tanz noch interessanter zu gestalten.
Auf dieser Kursstufe durchlaufen wir nach und nach verschiedene Themenblöcke der Mittelstufe.
In der Mittelstufe beschäftigen wir uns mit Drehungen und weiteren Elementen wie Ganchos, Sacadas, Fußspielereien etc.
Im argentinischen Tango tanzen wir nicht nur einen Grundrhythmus, sondern lassen uns auch von Melodie und Akzenten bewegen. Ein Hauptfokus ist daher immer wieder die Musikwahrnehmung und ihre spontane Umsetzung im Tanz.

Leitung: Angela Biedermann

Angela Biedermann unterrichtet seit fast 30 Jahren Tango Argentino in und um Hamburg. Sie hat die Wiedergeburt des Tangos in den 80er Jahren von Anfang an miterlebt und nach einigen Jahren ihren Beruf in der IT für den Tango aufgegeben. Als langjährige Lehrerin im Tangostudio La Yumba hat sie die Hamburger Tangoszene mitgeprägt. In ihren Kursen vermittelt sie mit Leidenschaft, viel Erfahrung und Geduld ein tiefgehendes Verständnis für diesen einzigartigen Tanz. Individuelles Eingehen auf jede:n Einzelne:n liegt ihr dabei besonders am Herzen.

 

 

++++++ Umfrage für Frauen ++++++

Ein neues Angebot nur für Frauen! Wie bei vielen Tanzkursen melden sich, in der Regel mehr Frauen als Männer an. Das ist leider so. Aber das muss ja gar kein Problem sein. Die Überlegung ist, einen reinen Frauentanzkurs anzubieten, in dem man auch noch beide Schritte lernt. Hätten Sie Interesse? Dann, liebe tangobegeisterten Frauen, machen Sie bei der kleinen Umfrage mit.

https://www.tangomitangela.de/frauenkurs

 

ANMELDUNG

Do. 18.15– 19.15 Uhr
14-tägig in der geraden Kalenderwochen
(pausiert in den Ferien)

KIKU - Kinderkulturhaus Lohbrügge, Lohbrügger Markt 5, 21031 Hamburg

Beitrag: 12 EUR / 8 EUR ermäßigt im Monat
(nur per Bankeinzug)

Nach dem jährlichen Workshop „Kinderlieder auf der Ukulele begleiten“, hat sich im April 2011 die erste Ukulele-Gruppe namens „UKULOLAS“ unter der Leitung von Birte Reuver gebildet. Diese Gruppe trifft sich seither 14-tägig donnerstags (außer in den Hamburger Schulferien. Es gibt einen jährlichen Terminplan) zum gemeinsamen Spielen und Singen von verschiedensten Songs. Das Repertoire, welches von den Beatles über Ed Sheeran bis zu Rio Reiser reicht, wird regelmäßig aufgeführt. Dann gibt es jede Menge Gelegenheiten zum Mitswingen, und auch Nachdenkliches.

Gruppe 1   18:30-19:30 Uhr

Gruppe 2   19:45-21:15 Uhr

Der Einstieg in Gruppe (Level) 1 ist weiterhin möglich! Gerne können Sie sich zum Schnuppern anmelden.

Leitung: Birte Reuver (HOPPLA Kinderliederband)

Birte Reuver

Birte Reuver ist Musikerin und Musiklehrerin in der Ausbildung für Erzieher*innen und Sozialpädagogische Assistenten*innen. Sie gibt Kurse und Seminare und ist Autorin des Lehr- und Liederbuches „Kleine Ukulele Schule“. Mit der HOPPLA Kinderlieder-Band hat sie mehrere CDs veröffentlicht.

ANMELDUNG

Do. 19:45– 21:15 Uhr
14-tägig in der geraden Kalenderwochen
(pausiert in den Ferien)

Ort: KIKU - Kinderkulturhaus Lohbrügge, Lohbrügger Markt 5, 21031 Bergedorf

Beitrag: 18 EUR / 10 EUR ermäßigt im Monat
(nur per Bankeinzug)

Nach der Gründung der ersten Ukulele-Gruppe namens „UKULOLAS“ unter der Leitung von Birte Reuver im Jahr 2011, folgte die Gründung der Gruppe 2 im Jahr 2016. Beide Gruppen treffen sich 14-tägig donnerstags (außer in den Hamburger Schulferien. Es gibt einen jährlichen Terminplan) zum gemeinsamen Spielen und Singen von verschiedensten Songs. Das Repertoire, welches von den Beatles über Ed Sheeran bis zu Rio Reiser reicht, wird regelmäßig aufgeführt. Dann gibt es jede Menge Gelegenheiten zum Mitswingen, und auch Nachdenkliches.

Gruppe 1   18:30-19:30 Uhr

Gruppe 2   19:45-21:15 Uhr

Der Einstieg in Gruppe (Level) 1 ist weiterhin möglich! Gerne können Sie sich zum Schnuppern anmelden.

Leitung: Birte Reuver (HOPPLA Kinderliederband)

Birte Reuver

Birte Reuver ist Musikerin und Musiklehrerin in der Ausbildung für Erzieher*innen und Sozialpädagogische Assistenten*innen. Sie gibt Kurse und Seminare und ist Autorin des Lehr- und Liederbuches „Kleine Ukulele Schule“. Mit der HOPPLA Kinderlieder-Band hat sie mehrere CDs veröffentlicht.

ANMELDUNG

Sa. 14.00 - 16.00 UHR

Termine:
18.02., 04./18.03., 01./15.04., 06./13.05., 03./10.06.

9 Termine je 120 Minuten
180 Euro / Person

 

Trommeln für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren

Die traditionellen Rhythmen unserer Trommelkurse werden noch heute in Südliberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin und Nigeria getrommelt. Ohne besondere Vorkenntnisse, Begabung oder Lernstress vermittelt Florence Etsey aus Ghana diese Rhythmen auf Djembé – Trommeln in der LOLA. In den Fortgeschrittenen-Kursen kommen Improvisation und Bass-Trommel-Spiel dazu, die Rhythmen werden vielschichtiger.

Leitung: Florence Etsey (Afrikanischer Tanz und Percussion)

Florence Etsey

ANMELDUNG

Sa. 16:00 - 18:00 Uhr

Termine:
18.02., 04./18.03., 01./15.04., 06./13.05., 03./10.06.

9 Termine je 120 Minuten
180 Euro / Person

Die traditionellen Rhythmen unserer Trommelkurse werden noch heute in Südliberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin und Nigeria getrommelt. Ohne besondere Vorkenntnisse, Begabung oder Lernstress vermittelt Florence Etsey aus Ghana diese Rhythmen auf Djembé – Trommeln in der LOLA. In den Fortgeschrittenen Kursen kommen Improvisation und Bass-Trommel-Spiel dazu, die Rhythmen werden vielschichtiger.

Leitung: Florence Etsey (Afrikanischer Tanz und Percussion)

Florence Etsey

ANMELDUNG

Mi. 18.00 -19.30 Uhr

Zeitraum:  19.04. bis 05.07.2023 (Pause am 17.05.23)
Termine: 11 Termine je 90 Minuten
Beitrag: 165 Euro / Person

 

 

 

Diese Tänze werden in Südliberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin und Nigeria getanzt. Florence Etsey kommt aus Ghana und möchte diesen Tanzstil allen Nahe bringen, die afrikanische Musik mögen, Freude am gemeinsamen Tanz haben und über die Musik eine andere Kultur entdecken möchten. Aus Tanz, Gesang und Rhythmik wird sich im Laufe der Kursphase ein gemeinsames Stück entwickeln. Komm und tanz – Bajo - Come and Dance!

Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Leitung: Florence Etsey

Florence Etsey

News

Der neue LOLA Freundeskreis! Seit 1992 engagieren wir uns mit viel Leidenschaft für die Kultur in Bergedorf. In Zeiten wie diesen, in denen das Geld knapper wird, brauchen wir engagierte Unterstützer:innen. Schenken Sie LOLA Ihre Leidenschaft und werden Sie Mitglied im LOLA Freundeskreis LOLA, meine Leidenschaft! Sie helfen so, die LOLA für Bergeorf zu erhalten. Mehr Infos