Kurse & Workshops

Mittwoch, 11 Uhr
Chorleitung: Christoph Westphal

ÄLTER & BESSER ist Hamburgs größter Seniorenchor mit mittlerweile knapp 180 Sänger:innen an 6 Standorten in der ganzen Stadt. Jeder Standort hat sein eigenes Gesicht und die sechs Chorleiter:innen haben ganz unterschiedliche Arbeitsweisen.

Der Senioren A Cappella Chor steht allen Menschen im Ruhestand offen, unabhängig vom Einkommen oder der Chorerfahrung. Denn zusammen singen macht das Leben schöner, reicher und bunter. In der LOLA teffen sich immer mittwochs um 11 Uhr interessierte Sänger:innen, die gerne singen möchten. Unter der Leitung des gebürtigen Bergedorfers Christoph Westphal (CC) hat sich der 2019 gegündete Chor zu einer festen Größe entwickelt.

Immer dienstags ab 16:15 Uhr

Leitung: Olli Ehmsen

Mitgliedsbeitrag: 8,- im Monat / (Sozialbeiträge und Kulturgutscheine möglich)

16:15 Uhr bis 16:45 Uhr Kleingruppen
Gesamtprobe von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr

Schnupperkinder sollten zur Gesamtprobenzeit ab 16:45 Uhr kommen.
Bei Interesse bitte melden unter 040 7247735 oder schreiter@lola-hh.de 

Hier wird gesungen, was Spaß macht! Kinderlieder, Lieder zu den Jahreszeiten und Songs aus aller Welt erklingen im BERGEDORFER KINDERCHOR. Mehrere Auftritte im Jahr bieten den  Kindern die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Von 16:15 Uhr bis 16:45 Uhr wird in Kleingruppen geprobt.Die Gesamtprobe mit ALLEN findet von 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr statt.

Es werden sehr gerne noch weitere singbegeisterte Kinder aufgenommen. Schnupperkinder sollten zur Gesamtprobenzeit ab 16:45 Uhr kommen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Bei Interesse bitte das Team der LOLA kontaktieren (www.lola-hh.de & Tel. 040 724 77 35) oder einfach zum Schnuppern zu den Probenterminen im Saal der LOLA vorbeikommen.

 

 

 

 

 

 

Termine: 28. April | 05. | 12. | 19. Mai 2025
15:00 - 17:00 Uhr
Altersgemischt ab ca. 8 Jahren
88€ gesamt | inkl. Material | Tee | Obst
Mitbringen: Malkittel

Kreativ sein, das macht euch richtig froh?  Dieser Kreativ-Malkurs ist der ideale Ort für eure Kunstwerke  aus Fantasie, Freude und Farbe!  Hier findet ihr Zeit und Raum für eure Ideen und  Geschichten. Am gemeinsamen Ateliertisch könnt ihr euch künstlerisch ausleben und dabei noch viel Neues entdecken.

In diesem Malkurs steht das Experimentieren und die individuelle Kreativität im Vordergrund. Die Kinder werden nicht nur neue Techniken erlernen und mit tollen Materialen arbeiten, sondern auch am Ende, ganz stolz, ein eigenes Kunstwerk auf Leinwand mit nach Hause nehmen. Das alles mit viel Spaß, Freude und ganz viel Herz.

 

Anmeldung/Fragen

Emmi Eck
Künstlerin | Montessoripädagogin
willkommen@emmi-eck.de
0176-62386969

 

 

Die Proben finden montags von 20 bis 22 Uhr in der LOLA statt.

Der monatliche Chorbeitrag beträgt 20/15 EUR.
Eine Aufnahme in den Chor erfolgt durch den Chorleiter.

Das Anmeldungsformular steht hier zum Download bereit.

Seit 1996 wird in der LOLA a cappella gesungen. Jeden Montagabend proben die etwa 40 Sänger:innen des LOLA-Chors unter der Leitung von Martin Barkowski, der seit Februar 2007 den Chor leitet. Seit den Anfangsjahren bis heute wurde ein breites Spektrum internationaler Lieder aus verschiedenen Epochen erarbeitet: jiddische Trinklieder, afrikanische Wechselgesänge, englische Renaissancelieder, italienische Liebeslieder, bayrische Jodler, Sprechgesänge, Lieder aus den 20er-Jahren und vieles mehr – sie haben sich auf all das eingelassen, manches verworfen, das meiste aber zur Zufriedenheit aller umgesetzt.

Und vor allem: Sie haben Freude am Singen. Auch wenn es manchmal harte Arbeit ist, bis ein Stück wirklich „sitzt“. Zuhörer:innen der öffentlichen Konzerte haben immer wieder betont, wie sehr diese Freude am Singen in die Art der Darbietung des Chores einfließt. Vor einem Konzert gibt es zum intensiven Proben meistens einen Chortag. Einmal im Jahr fahren alle Sänger:innen zusammen für ein ganzes Wochenende in ein Tagungshaus, um so neben der musikalischen auch die soziale Seite der Chorgemeinschaft zu pflegen. Außerdem gibt es einmal im Monat im Anschluss an die Chorprobe einen Jour fixe, an dem Zeit und Gelegenheit ist, miteinander ins Gespräch zu kommen.

ANMELDUNG

Sa. 28.06.25, 10.00 - 17.00 Uhr und
So. 29.06.25, 11.00 - 17.00 Uhr
Abschlusskonzert: So. 29.06.25, ca. 17.00 Uhr

Beitrag:
100 EUR (Förderbeitrag)
90 EUR (Normalbeitrag)
70 EUR (Sozialer Beitrag - ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung)
45 EUR (Beitrag für Schüler:innen und Student:innen)

 

Anmeldung auch unter: falkenberg@lola-hh.de

Einmal im Jahr bieten wir diesen besonderen Workshop für (Amateur-) Musiker:innen in Zusammenarbeit mit der Berliner Band 17 HIPPIES an. Alle, die ein Instrument spielen (ab mindestens 2 Jahren Spielpraxis) können an diesem Workshop teilnehmen und die Stücke und Arrangements der 17 HIPPIES kennenlernen.

Die Instrumente sollten akustisch spielbar sein, wie z.B. Gitarre, Geige, Cello, Kontrabass, Akkordeon, Klarinette, Flöte, Trompete, Posaune, Saxophon oder Tuba – auch Klavier und Perkussion sind willkommen. Einstudiert werden an zwei Tagen unter der Leitung von 4 Musikern/Dozenten der 17 HIPPIES fünf bis acht Stücke der Band. Dabei rotieren die Dozenten mit einem oder zwei Stücken durch die Kleingruppen, so dass alle Teilnehmer*innen von allen Dozenten abwechselnd unterrichtet werden.

„Die 17 HIPPIES sind eine der innovativsten Bands, die es derzeit in Deutschland gibt“ (Schleswig-Holstein-Musikfestival). Mit ihren an Rock und Pop orientierten und auf Folk, Balkan, Klezmer und anderen traditionellen Melodien basierten Stücken ist die Band international bekannt geworden. Ihre akustisch gespielten, teils wilden, teils melancholischen Arrangements und der deutsche, englische und französische Gesang bilden den unverkennbaren Sound ihres „Berlin Styles“.

 

 

Am Samstagabend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Musizieren/Jammen auf freiwilliger Basis im LOLA Saal.

 

Anmeldung unter: falkenberg@lola-hh.de

ANMELDUNG

Mo. 17:00 bis 18:30 Uhr
Ort: LOLA, Raum: Info (Hochparterre)
Zeitraum: die nächste Kurseinheit startet voraussichtlich Ende 2025
Beitrag: 100 EUR für 15 Termine je 90 Minuten

Ein Quereinstieg mit unverbindlicher Schnupperstunde ist nach vorheriger Absprache möglich.

 

 

 

 

Für alle, die gern nach Griechenland fahren und sich dort nicht nur mit Hand und Fuß verständigen wollen, sind unsere Griechischkurse genau das Richtige.

Für fortgeschrittene Anfänger:innen mit gutem Hörverständnis und sprechsichere Fortgeschrittene.

Leitung: Georgia Tontou

ANMELDUNG

Leitung: Stephanie Kaupp
Ort: LOLA, Saal (EG, barrierearm)
donnerstags, 09:30 bis 10:30 Uhr

Zeitraum: 24.04. bis 17.07.2025 (Pause am 01./29.05. & 10.07.2025)
Termine: 10 Termine je 60 Minuten
Beitrag: 70€ / Person

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

Dieser Yoga-Kurs ist für Menschen gedacht, die es etwas sanfter und ruhiger angehen lassen möchten. Unabhängig vom Alter, Fitness oder eventueller körperlicher Beeinträchtigung ist hier jede:r herzlich willkommen. Die Yogaübungen, die Meditation und die Entspannung werden auf dem Stuhl durchgeführt und können individuell auf die körperlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse angepasst werden. Ziel in dieser Yogastunde ist es, mehr Beweglichkeit, Freude und Gemeinschaft in unser Leben zu bringen.

Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Als Getränk eignet sich stilles Wasser.

Leitung: Stephanie Kaupp

Stephaie Kaupp

Stephanie Kaupp ist seit 2011 zertifizierte Kundalini-Yoga Lehrerin der Stufe 1 und 2. Zum Thema „Yoga auf dem Stuhl“ absolvierte sie die Weiterbildung Yoga für Senior*innen, sowie verschiedene Workshops zum Thema Haltung in der Yogastunde.

(Foto links by Freepik)

ANMELDUNG

Leitung: Stephanie Kaupp
Ort: LOLA, Sportraum (2. OG, ohne Fahrstuhl)
Zeit: mittwochs, 10:00 - 11:30 Uhr

1. Block
Thema: Atmung
BEENDET

2. Block
Thema: Haltung
Zeitraum: 26.03. bis 23.04.2025 (Pause am 02.04.)
Termine: vier Termine je 90 Minuten
Beitrag: 55 €

3. Block
Thema: Energie
Zeitraum: 07.05. bis 04.06.2025 (Pause am 28.05.)
Termine: vier Termine je 90 Minuten
Beitrag: 55 €

4. Block
Thema: Entspannung
Zeitraum: 18.06. bis 16.07.2025 (Pause am 09.07.)
Termine: vier Termine je 90 Minuten
Beitrag: 55 €

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.
Sollten Sie in der Folge quer in den Kurs einsteigen wollen, berechnen wir die Kosten anteilig der verbleibenden Termine (dann einschließlich der Schnupperstunde).

Jede Kundalini-Yogastunde besteht aus einer lockeren Aufwärmphase, einer Einstimmung, einer Übungsreihe, einer Tiefenentspannung und einer Meditation.
Die fließenden Übungsreihen verknüpfen Konzentration, Atemtechnik und Körperhaltung auf wirkungsvolle Weise.

Die wohltuende und energetisierende Wirkung ist meist schon nach der ersten Stunde spürbar.
Diese sanfte Yoga-Art ist für Menschen jeden Altersgeeignet und bedarf keinerlei Vorkenntnisse oder sportlicher Fitness.

Die Themen bauen nicht aufeinander auf und können auch einzeln gebucht werden.

Bitte bequeme Kleidung tragen und warme Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Als Getränk eignet sich stilles Wasser.

Leitung: Stephanie Kaupp

Stephanie Kaupp ist seit 2011 zertifizierte Kundalini-Yoga Lehrerin der Stufe 1 und 2. Zum Thema „Yoga auf dem Stuhl“ absolvierte sie die Weiterbildung Yoga für Senior*innen, sowie verschiedene Workshops zum Thema Haltung in der Yogastunde.

Stephanie Kaupp

Stephanie Kaupp

 

 

 

Leitung: Meike Geißler
Ort: LOLA, Sportraum (2. OG, ohne Fahrstuhl)

Zeit: dienstags, 19:00-20:30 Uhr
Zeitraum: 25.02. bis 03.06.2025 (mit Pausen am 04./11./18.03., 08.04., 27.05.2025)
Termine: zehn Termine je 90 Minuten
Beitrag: 150 €

Bei Rückfragen und Anmeldungen wenden Sie sich gerne an die für das Angebot verantwortliche Kursleiterin. Die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.meike-geissler.de/kontakt oder unter: 0163 29 30 796

In diesem Yogakurs erwarten dich fließende Bewegungsabfolgen, die Kraft, Flexibilität und Balance fördern. Durch gezielte Übungen stärkst du deinen Rücken, hältst deinen Körper gesund und beweglich und unterstützt eine aufrechte Körperhaltung. Atemtechniken helfen dir, den Atem zu vertiefen und dein Nervensystem zu entspannen. Achtsamkeit steht im Mittelpunkt – für dich selbst, deinen Körper und deine Umwelt. So findest du im Zusammenspiel von Bewegung und Atmung zu innerer Ruhe, mentaler Klarheit und neuer Energie. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – nur Freude an Bewegung und der Bereitschaft zur inneren Einkehr.

Über mich:
Ich bin seit über 15 Jahren Yogalehrerin und begleite Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance. Im Fokus meiner Arbeit steht der ganze Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen. Mein Ansatz: Wir passen die Asanas dem Menschen an – nicht den Menschen an die Asana. So entsteht Raum für eine achtsame, kraftvolle und zugleich heilsame Yogapraxis, die dich genau dort abholt, wo du gerade stehst.

ANMELDUNG

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die für das Angebot verantwortliche Kursleiterin. Die Kontaktdaten finden Sie im Anmeldeformular.

Leitung: Gudrun Shah
Ort: LOLA, Bewegungsraum (2. OG, ohne Fahrstuhl)
Zeit: montags,  17:30-19:00 Uhr
Zeitraum: 03.02.2025 bis 07.04.2025
Termine: 10 Termine je 90 Minuten (Reservetermin: 14.04.2025)
Beitrag: 135 €

Yoga und Entspannung für alle Menschen, die sich mit Freude und ohne Druck gesundheitlich Gutes tun möchten. Warum Yoga? Warum dieser Kurs? Was bringt mir der Kurs?

 

Fitness und Gesundheitsvorsorge

  • Mehr Gelassenheit im Alltag
  • Übungen für den Stütz- und Bewegungsapparat / Stärkung des Rückens und der Gelenke
  • mehr Selbstbewusstsein, mehr Freude im Leben, eine bessere Stabilität

Angemessene, an die TeilnehmerInnen individuell angepasste Körperübungen

  • Rücken und Haltung aufrichten, ökonomisch koordinieren und stabilisieren
  • Dehnung und Kräftigung der Bauch-, Rücken-, Hals- und Nackenmuskulatur
  • Mobilisierung und Stärkung der Tiefenmuskulatur, Aufbau der Rumpfstabilität
  • Aufbau- und Entspannungsübungen für den Beckenboden
  • Gleichgewichtsübungen für eine bessere Stabilität / Sturzprophylaxe
  • Die Neutralstellung der Wirbelsäule in Theorie und Praxis

 

Sanfte Atemübungen führen in die Gelassenheit und stabilisieren und stärken
den Körper und die mentalen Funktionen

  • ruhig und gelassen atmen und entspannen
  • mit dem Atem den Geist erreichen und auf ein erwünschtes Ziel ausrichten
  • mit dem Atem das Nervensystem erreichen und dessen Funktion harmonisieren

Meditations- und Achtsamkeitssübungen

  • Ein Gefühl für sich, seine Haltung und Aufrichtung entwickeln
  • Sich im Körper spüren, Bewegungsabläufe und –muster erkennen und optimieren
  • Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen
  • Systematische Tiefenentspannung als leicht erlernbare Methode
  • Ruhemeditationen, Geführte Meditationen als ein Weg zu mehr Gelassenheit

 

ANMELDUNG

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an die für das Angebot verantwortliche Kursleiterin. Die Kontaktdaten finden Sie im Anmeldeformular.

Leitung: Gudrun Shah
Ort: LOLA, Bewegungsraum (2. OG, ohne Fahrstuhl)
Zeit: dienstags, 10:30-12:00 Uhr
Zeitraum: 04.02.2025 bis 08.04.2025
Termine: 10 Termine je 90 Minuten (Reservetermin: 15.04.2025)
Beitrag: 135 €

Yoga und Entspannung für alle Menschen, die sich mit Freude und ohne Druck gesundheitlich Gutes tun möchten. Diese exzellenten Übungen aus dem Hatha-Yoga kurbeln den Stoffwechsel an, straffen den Körper, beflügeln die Seele, richten Sie und Ihren Rücken auf und führen zu mehr Freude und Leichtigkeit im Leben.

Warum Yoga? Warum dieser Kurs? Was bringt mir der Kurs?

Fitness und Gesundheitsvorsorge

  • Mehr Gelassenheit im Alltag
  • Übungen für den Stütz- und Bewegungsapparat / Stärkung des Rückens und der Gelenke
  • mehr Selbstbewusstsein, mehr Freude im Leben, eine bessere Stabilität

Angemessene, an die TeilnehmerInnen individuell angepasste Körperübungen

  • Rücken und Haltung aufrichten, ökonomisch koordinieren und stabilisieren
  • Dehnung und Kräftigung der Bauch-, Rücken-, Hals- und Nackenmuskulatur
  • Mobilisierung und Stärkung der Tiefenmuskulatur, Aufbau der Rumpfstabilität
  • Aufbau- und Entspannungsübungen für den Beckenboden
  • Gleichgewichtsübungen für eine bessere Stabilität / Sturzprophylaxe
  • Die Neutralstellung der Wirbelsäule in Theorie und Praxis

Sanfte Atemübungen führen in die Gelassenheit und stabilisieren und stärken
den Körper und die mentalen Funktionen

  • ruhig und gelassen atmen und entspannen
  • mit dem Atem den Geist erreichen und auf ein erwünschtes Ziel ausrichten
  • mit dem Atem das Nervensystem erreichen und dessen Funktion harmonisieren

Meditations- und Achtsamkeitssübungen

  • Ein Gefühl für sich, seine Haltung und Aufrichtung entwickeln
  • Sich im Körper spüren, Bewegungsabläufe und –muster erkennen und optimieren
  • Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen
  • Systematische Tiefenentspannung als leicht erlernbare Methode
  • Ruhemeditationen, Geführte Meditationen als ein Weg zu mehr Gelassenheit

 

ANMELDUNG

Leitung: Jasmin Saribaf
Ort: LOLA, Sportraum (2. OG)
Zeit: freitags, 17.30-20.00 Uhr sowie am Sa., 14.06.2025 von 10.00-16.00 Uhr
Zeitraum: 25.04. bis 04.07.2025 (Pausen am 02./30.05. & 27.06.2025) sowie am Sa., 14.06.2025
Termine: acht Termine je 2,5 Stunden sowie ein Termin von sechs Stunden (Sa., 14.06.2025)
Beitrag: 355 Euro
Der Kurs wird von den Krankenkassen bezuschusst.
Ermäßigung auf Anfrage.

Am 17.04.25 um 20 Uhr findet ein Info-Abend im kleinen Tagungsraum statt mit Fragerunde und kurzen Übungen zum Kennenlernen. Kostenfrei und ohne Anmeldung.

Das MBSR Programm (Mindfull Based Stress Reduction) ist eine effektive Methode für einen neuen Umgang mit Stress sowohl im beruflichen Kontext als auch im Alltag. Es hilft bei chronischen Schmerzen und im Umgang mit schwierigen Emotionen.

Das 8-wöchige Kursprogramm ist wissenschaftlich ausgewertet und arbeitet nach der 1979 entwickelten Trainingsmethode von Kon Kabat-Zinn, Professor der Neurobiologie. Meditation und Körperwahrnehmung (Body Scan), Elemente aus dem Achtsamkeitsyoga und Austausch zum Thema Stress gehören zu den Kursinhalten.

Acht Termine von je 2,5 Stunden werden durch einen Praxistag von sechs Stunden ergänzt. Ein weiterer Bestandteil des Programms ist die „Selbstpraxis“ zu Hause von ca. 30 Minuten täglich, um das Erlernte in den Alltag zu integrieren.

Der Kurs findet auf Nachfrage auch hybrid statt.

Kursleiterin: Jasmin Saribaf, zertifiziertes Mitglied im MBSR-MBCT Verband e.V.

ANMELDUNG

Leitung: Meike Ziegner
Ort: LOLA, Saal (EG, barrierearm)
montags, 18:00 bis 19:00 Uhr

WINTER 25
Zeitraum: 13.01. bis 14.04.2025 (Pausen am 10./17./24./31.03.2025)
Termine: zehn Termine je 60 Minuten
Beitrag: 100€ / Person

FRÜHJAHR 25
Zeitraum: 28.04. bis 14.07.2025 (Pausen am 26.05. & 09.06.2025)
Termine: zehn Termine je 60 Minuten
Beitrag: 100€ / Person

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

NIA (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein ganzheitliches Fitnesstraining, das Elemente aus Tanz, Kampfkünsten und Entspannungstechniken vereint. Die choreografierten und freien Bewegungen sind abwechslungsreich, machen Spaß, sind spontan lebendig und tragen durch einen bewussten Umgang mit dem Körper dazu bei, eine physische und psychische Balance zu finden.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk.

Leitung: Meike Ziegner

Meike Ziegner

Meike Ziegner ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin und arbeitet als Fitnesstrainerin und med. Sporttherapeutin. Sie ist Nia-Black-Belt-Teacher und unterrichtet seit 2011 mit viel Freude und Hingabe NIA in der LOLA.

ANMELDUNG

Leitung: Meike Ziegner
Ort: LOLA, Saal (EG, barrierearm)

dienstags, 18:00 bis 19:00 Uhr

WINTER & FRÜHJAHR 25
Zeitraum: 14.01. bis 29.04.2025 (Pausen am 11./18./25.03. & 01.04.2025)
Termine: 12 Termine je 60 Minuten
Beitrag: 120€ / Person

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

NIA (Neuromuskuläre Integrative Aktion) ist ein ganzheitliches Fitnesstraining, das Elemente aus Tanz, Kampfkünsten und Entspannungstechniken vereint. Die choreografierten und freien Bewegungen sind abwechslungsreich, machen Spaß, sind spontan lebendig und tragen durch einen bewussten Umgang mit dem Körper dazu bei, eine physische und psychische Balance zu finden.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch und Getränk.

Leitung: Meike Ziegner

Meike Ziegner

Meike Ziegner ist staatlich geprüfte Sport- und Gymnastiklehrerin und arbeitet als Fitnesstrainerin und med. Sporttherapeutin. Sie ist Nia-Black-Belt-Teacher und unterrichtet seit 2011 mit viel Freude und Hingabe NIA in der LOLA.

ANMELDUNG

Leitung: Sophie Felgentreu (PEKiP®-Gruppenleiterin)
Ort: LOLA, kleiner Saal (EG, barrierefrei)
Zeit: dienstags, 09:00 bis 10:30 Uhr

Die Plätze im Block 2 & 3 werden vorrangig an Teilnehmer:innen aus dem 1. Block vergeben.

 

BLOCK 2 & 3
Zeitraum (Block 2): 18.02. bis 22.04.2025 (Pausen am 11. & 18. März 2025)
Zeitraum (Block 3): 13.05. bis 15.07.2025 (Pause am 27.05.2025)
Termine: acht & neun Termine je 90 Minuten
Beitrag zusammen (Block 2 & 3): 255€ / Eine Bezugsperson mit einem Kind oder Mehrlingen

Bitte schreib uns an, falls Du Block 2 & 3 in zwei Raten zahlen möchtest.

 

Das aufregende erste Jahr
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu:
Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Du möchtest dein Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und hast selber einige Fragen? In der PEKiP®-Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in [Sophie Felgentreu] von- und miteinander lernen. Du bekommst Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Zeit für mein Kind
Zeit ist wertvoll: in der Zeit im PEKiP liegt der Fokus ganz auf deinem Baby und dir.
PEKiP begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. PEKiP heißt:

  • Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrnehmen.
  • Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen.
  • Zeit haben zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in.

Die PEKiP Gruppe
Standards:

  • In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche.
  • Die Babys sind im gleichen Alter.
  • PEKiP findet in einer festen Kleingruppe von 6 - 8 Erwachsenen mit ihren Babys statt.
  • Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben. Der Kurs ist in drei Blöcke á zehn Termine unterteilt.
  • Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
  • In dieser Zeit sind die Babys unbekleidet, damit sie sich frei und spontan bewegen können.
  • Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*in geleitet.

Quelle (Text-Auszüge): https://pekip.de/fuer-eltern/informationen

ANMELDUNG

Leitung: Sophie Felgentreu (PEKiP®-Gruppenleiterin)
Ort: LOLA, kleiner Saal (EG, barrierefrei)
Zeit: dienstags, 11:00 bis 12:30 Uhr

BLOCK 1
Zeitraum: 04.02. bis 15.04.2025 (Pausen am 11. & 18.03.2025)
Termine: neun Termine je 90 Minuten
Beitrag: 135€ / Eine Bezugsperson mit einem Kind oder Mehrlingen

BLOCK 2 & 3
Zeitraum (Block 2): 29.04. bis 15.07.2025 (Pausen am 06. & 27.05.2025)
Zeitraum (Block 3): 09.09. bis 02.12.2025 (Pausen am 21./28.10. & 25.11.2025)
Termine: 2 x zehn Termine je 90 Minuten
Beitrag zusammen (Block 2 & 3): 300€ / Eine Bezugsperson mit einem Kind oder Mehrlingen

Bitte schreib uns an, falls Du Block 2 & 3 in zwei Raten zahlen möchtest.

 

 

Das aufregende erste Jahr
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu:
Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Du möchtest dein Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und hast selber einige Fragen? In der PEKiP®-Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in [Sophie Felgentreu] von- und miteinander lernen. Du bekommst Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Zeit für mein Kind
Zeit ist wertvoll: in der Zeit im PEKiP liegt der Fokus ganz auf deinem Baby und dir.
PEKiP begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. PEKiP heißt:

  • Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrnehmen.
  • Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen.
  • Zeit haben zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in.

Die PEKiP Gruppe
Standards:

  • In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche.
  • Die Babys sind im gleichen Alter.
  • PEKiP findet in einer festen Kleingruppe von 6 - 8 Erwachsenen mit ihren Babys statt.
  • Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben. Der Kurs ist in drei Blöcke á zehn Termine unterteilt.
  • Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
  • In dieser Zeit sind die Babys unbekleidet, damit sie sich frei und spontan bewegen können.
  • Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*in geleitet.

Quelle (Text-Auszüge): https://pekip.de/fuer-eltern/informationen

ANMELDUNG

Leitung: Sophie Felgentreu (PEKiP®-Gruppenleiterin)
Ort: LOLA, kleiner Saal (EG, barrierefrei)
Zeit: dienstags, 11:00 bis 12:30 Uhr

Die Plätze im Block 2 & 3 werden vorrangig an Teilnehmer:innen aus dem 1. Block vergeben.

BLOCK 2 & 3
Zeitraum (Block 2): 29.04. bis 15.07.2025 (Pausen am 06. & 27.05.2025)
Zeitraum (Block 3): 09.09. bis 02.12.2025 (Pausen am 21./28.10. & 25.11.2025)
Termine: 2 x zehn Termine je 90 Minuten
Beitrag zusammen (Block 2 & 3): 300€ / Eine Bezugsperson mit einem Kind oder Mehrlingen

Bitte schreib uns an, falls Du Block 2 & 3 in zwei Raten zahlen möchtest.

 

Das aufregende erste Jahr
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu:
Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Du möchtest dein Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und hast selber einige Fragen? In der PEKiP®-Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in [Sophie Felgentreu] von- und miteinander lernen. Du bekommst Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Zeit für mein Kind
Zeit ist wertvoll: in der Zeit im PEKiP liegt der Fokus ganz auf deinem Baby und dir.
PEKiP begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. PEKiP heißt:

  • Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrnehmen.
  • Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen.
  • Zeit haben zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in.

Die PEKiP Gruppe
Standards:

  • In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche.
  • Die Babys sind im gleichen Alter.
  • PEKiP findet in einer festen Kleingruppe von 6 - 8 Erwachsenen mit ihren Babys statt.
  • Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben. Der Kurs ist in drei Blöcke á zehn Termine unterteilt.
  • Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
  • In dieser Zeit sind die Babys unbekleidet, damit sie sich frei und spontan bewegen können.
  • Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*in geleitet.

Quelle (Text-Auszüge): https://pekip.de/fuer-eltern/informationen

ANMELDUNG

Leitung: Sophie Felgentreu (PEKiP®-Gruppenleiterin)
Ort: LOLA, kleiner Saal (EG, barrierefrei)
Zeit: mittwochs, 09:00 bis 10:30 Uhr
Zeitraum: 14.05. bis 16.07.2025 (mit Pause am 28.05.2025)
Termine: 9 Termine je 90 Minuten

Beitrag pro Person: 135€
Eine Bezugsperson mit einem Kind oder Mehrlingen

Es folgen:

2. Block: 10.09. bis 03.12.2025 (10 Termine)

3. Block: wird noch bekannt gegeben (10 Termine)

Das aufregende erste Jahr
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu:
Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Du möchtest dein Kind bei dieser Entwicklung angemessen begleiten und hast selber einige Fragen? In der PEKiP®-Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren – auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in [Sophie Felgentreu] von- und miteinander lernen. Du bekommst Antworten, Anregungen und Unterstützung.

Zeit für mein Kind
Zeit ist wertvoll: in der Zeit im PEKiP liegt der Fokus ganz auf deinem Baby und dir.
PEKiP begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. PEKiP heißt:

  • Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes wahrnehmen.
  • Dem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen.
  • Zeit haben zum Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in.

Die PEKiP Gruppe
Standards:

  • In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4.-6. Lebenswoche.
  • Die Babys sind im gleichen Alter.
  • PEKiP findet in einer festen Kleingruppe von 6 - 8 Erwachsenen mit ihren Babys statt.
  • Die PEKiP-Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben. Der Kurs ist in drei Blöcke á zehn Termine unterteilt.
  • Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt und dauern jeweils 90 Minuten.
  • In dieser Zeit sind die Babys unbekleidet, damit sie sich frei und spontan bewegen können.
  • Die PEKiP-Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten PEKiP-Gruppenleiter*in geleitet.

Quelle (Text-Auszüge): https://pekip.de/fuer-eltern/informationen

ANMELDUNG

Leitung: Karin Behr
Ort: LOLA, Saal
Zeit: dienstags, 20:30 bis 21:30 Uhr

Zeitraum: 07.01. bis 15.04.2025 (mit Pausen am 11./18.03.2025)
Termine: dreizehn Termine je 60 Minuten
Beitrag: 130€ / Person

 

Zeitraum: 22.04. bis 15.07.2025 (Pause am 27.05.2025)
Termine: zwölf Termine je 60 Minuten
Beitrag: 120€ / Person

 

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

 

 

Der LOLA Stepptanz-Kurs ist offen für alle! Die Technik des Steppens ist gut zu lernen, die Rhythmik wird geübt „bis sie aus dem Bauch kommt“. Das Tempo erhöht sich im Laufe der Zeit. Die wunderbaren Nebenwirkungen bei dem Tanzvergnügen: die Bein- und Po-Muskeln werden trainiert, die Haltung wird korrigiert, durch die Konzentration und Koordination wird der Geist gefördert, man vergisst die Alltagssorgen ...

Falls noch keine Stepptanz-Schuhe vorhanden sind, gibt es die Möglichkeit welche auszuleihen und bei der Anschaffung von neuen Schuhen gibt es kompetente Beratung! Kommt einfach zur unverbindlichen Probestunde, man merkt sehr schnell, ob es der Tanz ist, den man schon immer gern lernen wollte. Übrigens: ES IST NIE ZU SPÄT! ...

Leitung: Karin Behr

Karin Behr

Karin Behr ist eine begeisterte, erfahrene Tänzerin, Pädagogin und Choreografin. Sie ist spezialisiert auf Stepptanz und Modern Dance. Ausgebildet u.a. im „Estudi Anna Maleras“ und der „Fabrica de Baile“ in Barcelona und motiviert durch zahlreiche Workshops bei internationalen Dozenten wie Guillem Alonso, Josh Hilbermann und Brenda Buffalino, Max Pollack, Barbara Duffi  etc. gab sie ihre Lehrtätigkeit am Gymnasium auf und widmete sich ganz dem Tanz.

Weitere Infos bei Karin Behr, Tel.: 040 724 60 09 oder unter www.tanzbehr.de

ANMELDUNG

Leitung: Manuela Hempel
Ort: LOLA, kleiner Saal (EG, barrierearm)
mittwochs, 19.45 bis 20.45 Uhr

Zeitraum: 26.03. bis 21.05.2025 (Pause am 30.04.25)
Termine: acht Termine je 60 Minuten
Beitrag: 80€ / Person

Zeitraum: 04.06. bis 16.07.2025 (ohne Pause)
Termine: sieben Termine je 60 Minuten
Beitrag: 70€ / Person

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.
Sollten Sie in der Folge quer in den Kurs einsteigen wollen, berechnen wir die Kosten anteilig der verbleibenden Termine (dann einschließlich der Schnupperstunde).

Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich bewusst bewegen möchten. Die einzelnen Bewegungen haben ihren Ursprung in der Kampfkunst. In unserer Zeit wird Tai Chi vor allem wegen der wohltuenden Wirkung auf Körper, Geist und Seele geschätzt. Langsame, fließende Bewegungsabläufe fördern die Selbstwahrnehmung, die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Innere und äußere Ruhe stellen sich ein. Tai Chi ist im Tagesablauf der Chinesen fest verwurzelt und wird gern morgens im Park praktiziert.

Dieser Kurs hat seinen Schwerpunkt auf Tai Chi im Yang-Stil mit fester Schrittfolge. Melden Sie sich gerne bei Fragen hierzu im LOLA Büro.
Der Kurs findet bei angenehmen Wetter draußen statt.

Bitte mitbringen: Lockere Kleidung und sportliche Schuhe für den Innenbereich, falls Sie nicht auf Socken teilnehmen möchten.

Leitung: Manuela Hempel
Ort: LOLA, Sportraum (2.OG, ohne Fahrstuhl)
donnerstags, 18.30 bis 19.30 Uhr

Zeitraum: 27.03. bis 22.05.2025 (Pause am 01.05.25)
Termine: acht Termine je 60 Minuten
Beitrag: 80€ / Person

Zeitraum: 05.06. bis 10.07.2025 (ohne Pause)
Termine: sechs Termine je 60 Minuten
Beitrag: 60€ / Person

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.
Sollten Sie in der Folge quer in den Kurs einsteigen wollen, berechnen wir die Kosten anteilig der verbleibenden Termine (dann einschließlich der Schnupperstunde).

Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich bewusst bewegen möchten. In unserer Zeit wird Qigong vor allem wegen der wohltuenden Wirkung auf Körper, Geist und Seele geschätzt. Langsame, fließende Bewegungsabläufe fördern die Selbstwahrnehmung, die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Innere und äußere Ruhe stellen sich ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Melden Sie sich gerne bei Fragen hierzu im LOLA Büro.
Der Kurs findet bei angenehmen Wetter draußen statt.

Leitung: Manuela Hempel

ANMELDUNG

Leitung: Manuela Hempel
Ort: LOLA, kleiner Saal (EG, barrierearm)
montags, 16.30 bis 17.30 Uhr

Zeitraum: 24.03. bis 19.05.2025 (Pause am 21.04.25)
Termine: acht Termine je 60 Minuten
Beitrag: 80€ / Person

Zeitraum: 02.06. bis 14.07.2025 (Pause am 09.06.25)
Termine: sechs Termine je 60 Minuten
Beitrag: 60€ / Person

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.
Sollten Sie in der Folge quer in den Kurs einsteigen wollen, berechnen wir die Kosten anteilig der verbleibenden Termine (dann einschließlich der Schnupperstunde).

 

 

Dieser Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich bewusst bewegen möchten. In unserer Zeit wird Qigong vor allem wegen der wohltuenden Wirkung auf Körper, Geist und Seele geschätzt. Langsame, fließende Bewegungsabläufe fördern die Selbstwahrnehmung, die Konzentration und den Gleichgewichtssinn. Innere und äußere Ruhe stellen sich ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Melden Sie sich gerne bei Fragen hierzu im LOLA Büro.
Der Kurs findet bei angenehmen Wetter draußen statt.

Leitung: Manuela Hempel

ANMELDUNG

Leitung: Angela Biedermann
Ort: LOLA, großer Saal
Zeit: mittwochs, 19:00 bis 20:30 Uhr

Zeitraum: 26.03. bis 21.05.2025 (Pause am 30.04.25)
Termine: acht Termine je 90 Minuten
Beitrag: 120€ / Person

Soloanmeldungen sind genauso wie Paaranmeldungen ausdrücklich erwünscht!

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

„Haben Sie Lust in den Argentinischen Tango hineinzusteigen? Hier haben Sie die Möglichkeit!

Es sind keinerlei tänzerische oder musikalische Vorkenntnisse erforderlich. Nur Lust auf neue Erfahrungen.

Der argentinische Tango ist Ende des 19. Jahrhunderts in den Rotlichtvierteln von Buenos Aires entstanden und war in den 50er Jahren in Vergessenheit geraten. Seit Mitte der 80er Jahre jedoch hat er inzwischen die ganze Welt erobert und wurde 2009 zum Weltkulturerbe erklärt.
Leitung: Angela Biedermann

Angela Biedermann unterrichtet seit fast 30 Jahren Tango Argentino in und um Hamburg. Sie hat die Wiedergeburt des Tangos in den 80er Jahren von Anfang an miterlebt und nach einigen Jahren ihren Beruf in der IT für den Tango aufgegeben. Als langjährige Lehrerin im Tangostudio La Yumba hat sie die Hamburger Tangoszene mitgeprägt. In ihren Kursen vermittelt sie mit Leidenschaft, viel Erfahrung und Geduld ein tiefgehendes Verständnis für diesen einzigartigen Tanz. Individuelles Eingehen auf jede:n Einzelne:n liegt ihr dabei besonders am Herzen.“

 

 

 

 

ANMELDUNG

Leitung: Angela Biedermann
Ort: LOLA, großer Saal (EG)
Zeit: mittwochs, 17:30 bis 19:00 Uhr

Zeitraum: 26.03. bis 21.05.2025 (Pause am 30.04.25)
Termine: acht Termine je 90 Minuten
Beitrag: 120€ / Person

Soloanmeldungen sind genauso wie Paaranmeldungen ausdrücklich erwünscht!

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

Nachdem wir in den Basisstufen 1-3 die grundlegendsten Basiselemente des Tango Argentino gelernt haben, können wir anfangen unseren Tanz noch interessanter zu gestalten.
Auf dieser Kursstufe durchlaufen wir nach und nach verschiedene Themenblöcke der Mittelstufe.
In der Mittelstufe beschäftigen wir uns mit Drehungen und weiteren Elementen wie Ganchos, Sacadas, Fußspielereien etc.
Im argentinischen Tango tanzen wir nicht nur einen Grundrhythmus, sondern lassen uns auch von Melodie und Akzenten bewegen. Ein Hauptfokus ist daher immer wieder die Musikwahrnehmung und ihre spontane Umsetzung im Tanz.

Leitung: Angela Biedermann

Angela Biedermann unterrichtet seit fast 30 Jahren Tango Argentino in und um Hamburg. Sie hat die Wiedergeburt des Tangos in den 80er Jahren von Anfang an miterlebt und nach einigen Jahren ihren Beruf in der IT für den Tango aufgegeben. Als langjährige Lehrerin im Tangostudio La Yumba hat sie die Hamburger Tangoszene mitgeprägt. In ihren Kursen vermittelt sie mit Leidenschaft, viel Erfahrung und Geduld ein tiefgehendes Verständnis für diesen einzigartigen Tanz. Individuelles Eingehen auf jede:n Einzelne:n liegt ihr dabei besonders am Herzen.

 

 

 

 

ANMELDUNG

Leitung: Angela Biedermann
Ort: LOLA, großer Saal (EG)
Zeit: mittwochs, 20:30 bis 22:00 Uhr

Zeitraum: 26.03. bis 21.05.2025 (Pause am 30.04.25)
Termine: acht Termine je 90 Minuten
Beitrag: 120€ / Person

Soloanmeldungen sind genauso wie Paaranmeldungen ausdrücklich erwünscht!

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

Nachdem wir in den Basisstufen 1-3 die grundlegendsten Basiselemente des Tango Argentino gelernt haben, können wir anfangen unseren Tanz noch interessanter zu gestalten.

Auf dieser Kursstufe durchlaufen wir nach und nach verschiedene Themenblöcke der Mittelstufe.
In der Mittelstufe beschäftigen wir uns mit Drehungen und weiteren Elementen wie Ganchos, Sacadas, Fußspielereien etc.
Im argentinischen Tango tanzen wir nicht nur einen Grundrhythmus, sondern lassen uns auch von Melodie und Akzenten bewegen. Ein Hauptfokus ist daher immer wieder die Musikwahrnehmung und ihre spontane Umsetzung im Tanz.

Leitung: Angela Biedermann

Angela Biedermann unterrichtet seit fast 30 Jahren Tango Argentino in und um Hamburg. Sie hat die Wiedergeburt des Tangos in den 80er Jahren von Anfang an miterlebt und nach einigen Jahren ihren Beruf in der IT für den Tango aufgegeben. Als langjährige Lehrerin im Tangostudio La Yumba hat sie die Hamburger Tangoszene mitgeprägt. In ihren Kursen vermittelt sie mit Leidenschaft, viel Erfahrung und Geduld ein tiefgehendes Verständnis für diesen einzigartigen Tanz. Individuelles Eingehen auf jede:n Einzelne:n liegt ihr dabei besonders am Herzen.

 

 

++++++ Umfrage für Frauen ++++++

Ein neues Angebot nur für Frauen! Wie bei vielen Tanzkursen melden sich, in der Regel mehr Frauen als Männer an. Das ist leider so. Aber das muss ja gar kein Problem sein. Die Überlegung ist, einen reinen Frauentanzkurs anzubieten, in dem man auch noch beide Schritte lernt. Hätten Sie Interesse? Dann, liebe tangobegeisterten Frauen, machen Sie bei der kleinen Umfrage mit.

https://www.tangomitangela.de/frauenkurs

ANMELDUNG

++++++ Umfrage für Frauen ++++++

Ein neues Angebot nur für Frauen! Wie bei vielen Tanzkursen melden sich, in der Regel mehr Frauen als Männer an. Das ist leider so. Aber das muss ja gar kein Problem sein. Die Überlegung ist, einen reinen Frauentanzkurs anzubieten, in dem man auch noch beide Schritte lernt. Hätten Sie Interesse? Dann, liebe tangobegeisterten Frauen, machen Sie bei der kleinen Umfrage mit.

https://www.tangomitangela.de/frauenkurs 

 

Leitung: Angela Biedermann

Angela Biedermann unterrichtet seit fast 30 Jahren Tango Argentino in und um Hamburg. Sie hat die Wiedergeburt des Tangos in den 80er Jahren von Anfang an miterlebt und nach einigen Jahren ihren Beruf in der IT für den Tango aufgegeben. Als langjährige Lehrerin im Tangostudio La Yumba hat sie die Hamburger Tangoszene mitgeprägt. In ihren Kursen vermittelt sie mit Leidenschaft, viel Erfahrung und Geduld ein tiefgehendes Verständnis für diesen einzigartigen Tanz. Individuelles Eingehen auf jede:n Einzelne:n liegt ihr dabei besonders am Herzen.

 

ANMELDUNG

Leitung: Birte Reuver
Ort: KIKU - Kinderkulturhaus Lohbrügge, Lohbrügger Markt 5, 21031 Hamburg
Zeit: donnerstags, 18:30 bis 19:30 Uhr
Zeitraum: 14-tägig (pausiert in den Ferien)
Termine: fortlaufend je 60 Minuten
Beitrag: 12€ / 8€ ermäßigt im Monat (nur per Bankeinzug)

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

Nach dem jährlichen Workshop „Kinderlieder auf der Ukulele begleiten“, hat sich im April 2011 die erste Ukulele-Gruppe namens „UKULOLAS“ unter der Leitung von Birte Reuver gebildet. Diese Gruppe trifft sich seither 14-tägig donnerstags (außer in den Hamburger Schulferien. Es gibt einen jährlichen Terminplan) zum gemeinsamen Spielen und Singen von verschiedensten Songs. Das Repertoire, welches von den Beatles über Ed Sheeran bis zu Rio Reiser reicht, wird regelmäßig aufgeführt. Dann gibt es jede Menge Gelegenheiten zum Mitswingen, und auch Nachdenkliches.

Gruppe 1   18:30-19:30 Uhr

Gruppe 2   19:45-21:15 Uhr

Der Einstieg in Gruppe (Level) 1 ist weiterhin möglich! Gerne können Sie sich zum Schnuppern anmelden.

Leitung: Birte Reuver www.kleine-ukulele-schule.de

Birte Reuver

Birte Reuver ist Musikerin und Musiklehrerin in der Ausbildung für Erzieher*innen und Sozialpädagogische Assistenten*innen. Sie gibt Kurse und Seminare und ist Autorin des Lehr- und Liederbuches „Kleine Ukulele Schule“. Mit der HOPPLA Kinderlieder-Band hat sie mehrere CDs veröffentlicht.

ANMELDUNG

Leitung: Birte Reuver
Ort: KIKU - Kinderkulturhaus Lohbrügge, Lohbrügger Markt 5, 21031 Hamburg
Zeit: donnerstags, 19:45 bis 21:15 Uhr
Zeitraum: 14-tägig (pausiert in den Ferien)
Termine: fortlaufend je 90 Minuten
Beitrag: 18€ / 12€ ermäßigt im Monat (nur per Bankeinzug)

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

Nach der Gründung der ersten Ukulele-Gruppe namens „UKULOLAS“ unter der Leitung von Birte Reuver im Jahr 2011, folgte die Gründung der Gruppe 2 im Jahr 2016. Beide Gruppen treffen sich 14-tägig donnerstags (außer in den Hamburger Schulferien. Es gibt einen jährlichen Terminplan) zum gemeinsamen Spielen und Singen von verschiedensten Songs. Das Repertoire, welches von den Beatles über Ed Sheeran bis zu Rio Reiser reicht, wird regelmäßig aufgeführt. Dann gibt es jede Menge Gelegenheiten zum Mitswingen, und auch Nachdenkliches.

Gruppe 1   18:30-19:30 Uhr

Gruppe 2   19:45-21:15 Uhr

Der Einstieg in Gruppe (Level) 1 ist weiterhin möglich! Gerne können Sie sich zum Schnuppern anmelden.

Leitung: Birte Reuver www.kleine-ukulele-schule.de

Birte Reuver

Birte Reuver ist Musikerin und Musiklehrerin in der Ausbildung für Erzieher*innen und Sozialpädagogische Assistenten*innen. Sie gibt Kurse und Seminare und ist Autorin des Lehr- und Liederbuches „Kleine Ukulele Schule“. Mit der HOPPLA Kinderlieder-Band hat sie mehrere CDs veröffentlicht.

ANMELDUNG

Zeit: Samstags, 13.00 - 14.00 Uhr
Ort: Großer Saal in der LOLA

Bei Interesse bitte melden!

Anmeldung Interessentenliste

 

Trommeln für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren

Dieser Kurs eignet sich zur Vorbereitung auf den Anfängerkurs und richtet sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren.

Die traditionellen Rhythmen unserer Trommelkurse werden noch heute in Südliberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin und Nigeria getrommelt. Ohne besondere Vorkenntnisse, Begabung oder Lernstress vermittelt Florence Etsey aus Ghana diese Rhythmen auf Djembé – Trommeln in der LOLA. In den Fortgeschrittenen-Kursen kommen Improvisation und Bass-Trommel-Spiel dazu, die Rhythmen werden vielschichtiger.

Leitung: Florence Etsey (Afrikanischer Tanz und Percussion)

Florence Etsey

ANMELDUNG

Zeit: Samstags, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Großer Saal in der LOLA
Termine: neun Termine am 08.02., 01./22.03., 05./12.04., 10./17.05., 14./21.06.2025
Beitrag: 180€ / Teilnehmer*in

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.

 

 

 

Trommeln für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren

Die traditionellen Rhythmen unserer Trommelkurse werden noch heute in Südliberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin und Nigeria getrommelt. Ohne besondere Vorkenntnisse, Begabung oder Lernstress vermittelt Florence Etsey aus Ghana diese Rhythmen auf Djembé – Trommeln in der LOLA. In den Fortgeschrittenen-Kursen kommen Improvisation und Bass-Trommel-Spiel dazu, die Rhythmen werden vielschichtiger.

Leitung: Florence Etsey (Afrikanischer Tanz und Percussion)

Florence Etsey

ANMELDUNG

Zeit: Samstags, 14.00 - 16.00 Uhr
Ort: Großer Saal in der LOLA
Termine: neun Termine am 08.02., 01./22.03., 05./12.04., 10./17.05., 14./21.06.2025
Beitrag: 180€ / Teilnehmer*in

 

 

Trommeln für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren mit Vorkenntnissen

Die traditionellen Rhythmen unserer Trommelkurse werden noch heute in Südliberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin und Nigeria getrommelt. Unter Kenntnis der Rhythmen aus dem Anfängerkurs, aber weiterhin ohne Lernstress vermittelt Florence Etsey aus Ghana weitere Rhythmen auf Djembé – Trommeln in der LOLA. In den Fortgeschrittenen-Kursen kommen insbesondere Improvisation und Bass-Trommel-Spiel dazu, die Rhythmen werden vielschichtiger.

 

Leitung: Florence Etsey (Afrikanischer Tanz und Percussion)

Florence Etsey

ANMELDUNG

Leitung: Florence Etsey
Ort: LOLA, kleiner Saal (EG)
Zeit: mittwochs, 18:00 bis 19:30 Uhr

Zeitraum: 05.02. bis 23.04.2025 (Pausen 12./19.03.2025)
Termine: zehn Termine je 90 Minuten
Beitrag: 150€ / Person

Eine unverbindliche Schnupperstunde ist nach Absprache möglich.
Sollten Sie in der Folge quer in den Kurs einsteigen wollen, berechnen wir die Kosten anteilig der verbleibenden Termine (dann einschließlich der Schnupperstunde).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diese Tänze werden in Südliberia, Elfenbeinküste, Ghana, Togo, Benin und Nigeria getanzt. Florence Etsey kommt aus Ghana und möchte diesen Tanzstil allen Nahe bringen, die afrikanische Musik mögen, Freude am gemeinsamen Tanz haben und über die Musik eine andere Kultur entdecken möchten. Aus Tanz, Gesang und Rhythmik wird sich im Laufe der Kursphase ein gemeinsames Stück entwickeln. Komm und tanz – Bajo - Come and Dance!

Der Kurs ist für Anfänger*innen und Fortgeschrittene geeignet.

Leitung: Florence Etsey

Florence Etsey